zum Hauptinhalt
Protest am Montag vor dem Abgeordnetenhaus: Linke und Grüne versuchten per Antrag, den Unis ein freiwilliges Bemühen um mehr Dauerstellen bis April 2025 abzuringen. Dies scheiterte.

Die Novelle des Berliner Hochschulgesetzes, nach dem die Unis Postdocs Dauerstellen schaffen müssen, wird erst ab April 2025 greifen. Das beschloss jetzt der Wissenschaftsausschuss. Der Mittelbau protestiert.

Von Eva Murašov
Rekonstruktion des Urdelfins, der irgendwo im östlichen Nordpazifik heimisch war.

Ein neu identifizierter Urdelfin mit besonderen Zähnen lebte vor 28 Millionen Jahren im Nordatlantik. Er kann Aufschluss über die Entwicklung der Delfine geben.

Von Stefan Parsch, dpa
 Die Antibiotika könnten resistente MRSA-Keime wie hier im Bild abtöten.

RNA hat die Impfung revolutioniert und aus der Technologie könnten auch neue Antibiotika entstehen. Sie wären verträglicher und könnten das Problem der Resistenz-Bildung lösen.

Von Frederik Jötten
Umweltschutzorganisationen haben vor Beginn einer Sondersitzung der Antarktis-Kommission CCAMLR die zügige Ausweisung von drei neuen Schutzgebieten in der Region gefordert.

Die Sondersitzung der Antarktis-Kommission in Santiago de Chile endete ohne Ergebnis. Umweltschutzorganisationen kritisieren Blockade von China und Russland.

Von Denis Düttmann, dpa
Es brauchte 20 Jahre Forschung, bis die Barcodes eingelesen werden konnten.

Zwei kluge Männer haben etwas erfunden, was heute für uns selbstverständlich erscheint: den Barcode. Es brauchte 20 Jahre Forschung, bis die Striche und Lücken zum ersten Mal eingelesen werden konnten.

Von Miray Caliskan