zum Hauptinhalt

Trotz der Hitze zog es Hunderttausende in rund tausend GeschäfteKlaus Kurpjuweit und Heidemarie Mazuhn Wo kamen all die Menschen her? Die Bäder waren gestern voll, in den Parks tummelten sich die Halb- und die Ganznackten, in Biergärten und auf den Stühlen vor Cafés gab es kaum freie Plätze - und in die Geschäfte, die am Sonntag von 12 Uhr bis 17 Uhr geöffnet hatten, strömten die Kauflustigen und gaben auch viel Geld aus.

Von Klaus Kurpjuweit

Mal wieder vor dem Brandenburger Tor protestiert heute um 9.30 Uhr die Kampagne gegen den Panzerexport in die Türkei unter dem Motto "Schluss mit Waffenlieferungen".

Die Ausstellung in der "Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum" in der Oranienburger Straße 28 - 30 hat bis zum 20. August sonntags bis donnerstags von 10 bis 18 Uhr und freitags von 10 bis 14 Uhr geöffnet.

Von Amory Burchard

Durchs Dach gestürztBeim Reinigen der Regenrinne eines Hauses an der Quitzowstraße ist gestern mittag ein 74-jähriger Mann durch ein Dachfenster gestürzt und tödlich verletzt worden. Nach Angaben der Polizei stand er auf einem Plexiglasfenster, das zerbrach.

Heute beginnt die Sanierung der Heerstraße in Spandau. Obwohl dabei pro Richtung zwei Fahrspuren erhalten bleiben, muss auf Berlins Hauptausfallstraße in Richtung Westen mit erheblichen Verkehrsbehinderungen gerechnet werden.

Von Rainer W. During

Mit einer Rede wird Bundespräsident Johannes Rau das neue Haus der Bundespressekonferenz am Schiffbauerdamm heute offiziell eröffnen. Der 100-Millionen-Bau in Sichtweite des Reichstagsgebäudes, der neuen Bundestagsbauten und des künftigen Bundeskanzleramtes, entstand nach Plänen des Berliner Architekturbüros Nalbach in einer Bauzeit von nur acht Monaten und beherbergt mehr als 100 Redaktionen, die sich überwiegend mit der Berichterstattung über die Bundespolitik beschäftigen.