zum Hauptinhalt

Ab 8 Uhr demonstriert in Staaken an der Eichholzbahn 40 bis 100 eine Bürgerinitiative gegen den Transrapid. In Charlottenburg prangert Amnesty International ab 9 Uhr auf dem Joachimstaler Platz Menschenrechtsverletzungen in Algerien an.

Am Haus Bonner Straße 12 in der Künstlerkolonie enthüllen Bürgermeister Wrasmann und NDR-Intendant Plog am Dienstag eine Gedenktafel für den Schriftsteller und Journalisten Axel Eggebrecht, der von 1931 bis 1933 dort wohnte. Seine Drehbücher, Hörspiele und Kommentare "prägten die Medienlandschaft der Nachkriegszeit mit", heißt es.

Von Cay Dobberke

Donnerstag, Humboldt-Universität. Preisträger und Preisstifter haben eine ähnliche Geschichte: Die Kultur kam später, erst kam das Essen, oder das, was dazu gehört: Alfred Toepfer verdiente sein Geld als Getreidehändler, bevor er sein Vermögen am Ende der Weimarer Republik in eine Stiftung überführte, die seit den 50er Jahren alljährlich den Freiherr-vom-Stein Preis für vorbildhafte Kulturvermittlung auslobt.

Die Situation ist Berlins Autofahrern nicht unbekannt: Alle paar Tage blockieren Unfälle oder Baustellen eine Spur der Stadtautobahn, und es kommt zu kilometerlangen Staus. Doch diesmal dauert die Blockade mindestens sechs Monate, betrifft beide Fahrtrichtungen und dürfte die Stadt deshalb zu den Hauptverkehrszeiten in ein dauerhaftes Chaos stürzen.

Von Lars von Törne

Im vergangenen Jahr sind 542 Disziplinarverfahren gegen Berliner Polizeibeamte eingeleitet worden. Außerdem wurden 2174 Strafverfahren gezählt, wie Innenstaatssekretär Rüdiger Jakesch am Freitag auf eine parlamentarische Anfrage mitteilte.

Um eine 100-Jährige zu feiern, muss man sich etwas besonderes einfallen lassen. Die Schüler und Lehrer der Halensee-Grundschule nahmen das Jubiläum ihrer Schule zum Anlass, in einer Revue die Geschichte vom Kaiserreich über die Trümmerfrauen bis heute auf die Bühne zu bringen.

Etliche Berliner Ehrenbürger müssen sich im Grabe umdrehen, einigen Höchstlebendigen die Ohren klingen. Im Eifer des Gefechts um die höchste Ehrung oder Nichtehrung für Nikolaj Bersarin merkten die Abgeordneten am Donnerstag zu später Stunde wohl gar nicht, wie sie einen nach dem anderen durchhechelten.

Von Brigitte Grunert

Geldverschwendung in der Wasserstadt Oberhavel und den anderen städtebaulichen Entwicklungsgebieten; eine verkorkste EDV-gestützte Personalverwaltung, der großzügige Verzicht auf Erschließungsbeiträge, teure Bauaufträge und die Überversorgung öffentlicher Mitarbeiter - das sind die schwerwiegendsten Vorwürfe, die der Landesrechnungshof im neuen Jahresbericht erhebt. "Das Kostenbewusstsein der Verwaltung ist nach wie vor unterentwickelt", klagte Rechnungshofpräsident Horst Grysczyk gestern.

Ohne Beute flüchtete am späten Donnerstagabend ein Räuber, nachdem er auf dem Olivaer Platz an einem wehrhaften Imbissbesitzer gescheitert war. Der maskierte Täter bedrohte den 48-Jährigen am Hinterausgang des Standes mit einer Schusswaffe und verlangte die Tageseinnahmen.

Über den Bau des geplanten Bürohochhauses auf dem neuen Zentralbahnhof gibt es noch keine Entscheidung, teilte die Bahn-Sprecherin Marlene Schwarz auf Anfrage mit. Das Vorhaben werde derzeit geprüft; Hintergrund sind Kostensteigerungen beim Zentralbahnhofs-Projekt.

Mit Spannung warten die PDS-Genossen aus Berlin auf die Rede ihrer Vorsitzenden Petra Pau beim Landesparteitag am heutigen Samstag: Wird die Politikerin mit dem frechen roten Haarschopf gegen Gabriele Zimmer um die Nachfolge von Parteichef Lothar Bisky kandidieren? Die Thüringer PDS-Fraktionsvorsitzende war am Montag vom Bundesvorstand der Partei einstimmig nominiert worden, und es ist in der PDS zwar erlaubt, aber nicht üblich, gegen ein solches Votum anzutreten.

Die Polizei sucht nach einer 17-Jährigen aus Hellersdorf, die seit Montagnachmittag vermisst wird. Nach einem Arzttermin um 16 Uhr kehrte sie nicht mehr nach Hause zu ihren Eltern zurück.

Die deutsch-polnische Organisation arbeitete im Stil vietnamesischer Banden und wurde nun bei einer Großaktion der Polizei enttarntTobias Arbinger Der illegale Zigarettenhandel galt bislang als Domäne vietnamesischer Banden im Osten Berlins. Jetzt haben Polizei, Zoll und Bundesgrenzschutz erstmals einen Schmugglerring zerschlagen, der in den westlichen Bezirken aktiv war.

Bei Polizeikontrollen in 15 Neuköllner Lokalen haben Beamte am Donnerstagabend drei Männer wegen illegalen Aufenthalts festgenommen und der Ausländerbehörde übergeben. Zudem wurde ein per Haftbefehl Gesuchter gestellt.

Bei Lkw-Kontrollen auf der Straße des 17. Juni hat die Polizei am Donnerstagvormittag bei einem Drittel der überprüften Fahrer Verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeiten festgestellt.

Joseph rechnet ab - mit sich, der Welt und seinen Töchtern. Wie ein erbarmungsloser Kapitalismus zu Verfall und Verrat der humanistischen Werte führen kann, darum geht es in dem Stück "Josephs Töchter", das Schauspielschüler der Berliner Schule für Schauspiel am Sonnabend, 31.