zum Hauptinhalt

350 Delegierte der Berliner FDP kommen an diesem Sonnabend zu einem Programmparteitag zusammen. Nach Aussage von FDPLandeschef Markus Löning werden dem Parteitag Anträge zur Wirtschafts-, Familien und Rechtspolitik vorliegen.

Kreisparteitage, die unterschiedlicher kaum sein konnten: Bei den CDUKreisverbänden von Steglitz-Zehlendorf und Reinickendorf standen am Freitagabend Vorstandswahlen an. In Reinickendorf wurde Frank Steffel erneut zum Kreisvorsitzenden gewählt.

Fast meint man, Flugbenzin zu riechen, doch selbst das Brummen der Motoren stammt nur aus den Filmen, die in verschiedenen InfoEcken gezeigt werden: Zur Eröffnung der neuen Luftfahrt-Abteilung des Deutschen Technik-Museums sind an diesem Wochenende an der Trebbiner Straße lebende Fluglegenden zu Gast. Mit seinen 85 Jahren ist Gail Halvorsen der jüngste unter den Veteranen und hatte aus dem US-Bundesstaat Utah wohl die weiteste Anreise.

Als „Empfang mit Ministerpräsident Er win Teufel “ war der Abend in der badenwürttembergischen Landesvertretung schlicht angekündigt, tatsächlich aber hatte Hausherr Rudolf Köberle den Berliner Abschied des aus dem Amt scheidenden Regierungschefs in Szene gesetzt. Unter den Gästen Bundestagspräsident Wolfgang Thierse , die CDU-Vorsitzende Angela Merkel , die ehemalige Verfassungsgerichtspräsidentin Jutta Lim bach , der sächsische Ministerpräsident Georg Milbradt , Nuntius Erwin Josef Ender und Unternehmer Peter Dussmann .

Stadtreinigung startet „Wohlfühl“-Aktion und verschenkt Besen. Anwohner sollen Verantwortung für Sauberkeit in ihrem Kiez übernehmen

Nach der Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zum Flughafen Schönefeld rechnet der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit damit, dass sich der Ausbau zum internationalen Großflughafen (BBI) verzögert. „Die Zeitpläne müssen überarbeitet werden“, sagte er im Tagesspiegel-Interview.

Von
  • Bernd Hops
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

über den Moorfrosch und sein Rechtsschutzinteresse Nicht, dass es keine guten Nachrichten vom Flughafen Schönefeld gäbe. Zwar darf der Bau nicht beginnen, aber ein paar vorbereitende Arbeiten sind offenbar doch noch möglich, zum Beispiel die vorbeugende Umsetzung von Moorfrosch und Knoblauchkröte.

Von Lars von Törne

Für das Gebäude „Leipziger Platz 1“ feierte die Württembergische Lebensversicherung gestern das Richtfest. Mit dem rund 96 Millionen Euro teuren Gebäude, der ersten Adresse am Ort, ist die letzte Lücke auf der Südseite des achteckigen Platzes (Oktogon) geschlossen.