zum Hauptinhalt

Ein Sondereinsatzkommando der Berliner Polizei hat nach einer spektakulären Verfolgungsjagd durch Tempelhof drei Personen festgenommen, die offenbar einen Überfall auf einen Geldtransporter geplant hatten.

Im Schlosspark Sanssouci werden künftig zehn eigens geschulte Mitarbeiter Spenden "höflich einfordern". Empfohlen wird ein Betrag von zwei Euro; zusätzlich erhalten die Gäste eine Parkplan für ihre Spende.

Zur ITB verlost der Tagesspiegel in Zusammenarbeit mit zwei Urlaubsanbietern eine Schiffsreise nach Finnland und ein langes Wochenende im niederländischen Limburg. KREUZFAHRT NACH FINNLAND Superfast Ferries lädt einen Tagesspiegel-Leser mit Begleitung zu einer Schiffsreise von Rostock in die südfinnische Hafenstadt Hanko (eineinhalb Autostunden von Helsinki) ein.

WAS WURDE ERREICHT? Betten und Behandlungsdauer: Seit 1991 hat sich die Zahl der Berliner Krankenhausbetten halbiert.

Berlin erwartet viel von der Gesundheitswirtschaft: Nach amtlichen Angaben arbeiten 180 000 Menschen in diesem Bereich, zum Beispiel in den 150 Medizintechnik- und 160 Biotechnologie-Firmen oder in den 22 Pharma- und 40 Krankenhausunternehmen. Eine Boom-Branche, glaubt der Senat und will die Hauptstadt zur Gesundheitsstadt ummodeln.

Weniger Jobs, weniger Geld: Soll bei Berlins Kliniken weiter gespart werden? Ihre Meinung ist uns wichtig.

Mario Czaja, gesundheitspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion Rot-Rot macht Berlin krank: 98 Millionen Euro Einsparung bei der Hochschulmedizin, Vivantes entschuldet, aber der Senat investiert weder in zukunftsträchtige Standorte noch lässt er privates Kapital zu. Folge: bundesweit die höchste Bettenzahl (50 Prozent) in staatlicher Hand.

2004 stand der Klinikkonzern Vivantes vor der Pleite. Jetzt macht er Gewinn Auch die Charité fährt ein Plus ein – wenn die Krankenkassen mitspielen

Von Ingo Bach

Erfahrene Parlamentarier wissen: Was hinten beim Gesetzgeben herauskommt, hat meist wenig Ähnlichkeit mit dem, was vorn hineingetan wurde. So beim höchst umstrittenen Gesetz, das die Kostenbeteiligung der Anwohner am Straßenausbau regelt und am Donnerstag zur Verabschiedung anstand.

Von Lars von Törne

Wenn die Reisemesse das Fernweh weckt: Von Berlin aus geht es per Non-Stop-Flug in immer mehr Städte – von Agadir bis Zürich

Mitte. Wegen einer Demonstration kommt es am heutigen Freitag in der Zeit zwischen 12 und 14.

Aus Tschechien, Südkorea, Russland und aus dem Vogtland kamen sie und sangen aus Nabucco und der Zauberflöte. Für jeden der neun jungen Opernsänger gab es eine Umarmung, einen Kuss auf die Stirn oder auf die Hand: Bei der Benefiz-Operngala in der Mercedes-Niederlassung am Salzufer dirigierte Rolf Reuter das Filmorchester Babelsberg und ließ es sich nicht nehmen, jeden der Debütanten, die zu ihm auf die Bühne kletterten, auf diese Weise zu ermutigen.

Vor mehr als 30 Jahren wurde Preußlers „Der Räuber Hotzenplotz“ mit Gert Fröbe schon einmal verfilmt Jetzt stellt Armin Rohde seine neue Version des haarigen Großmutter-Schrecks vor

Von Andreas Conrad

Fabian Lau holt die Weltmeisterschaft im Gummistiefelweitwurf nach Berlin. Und das ist nicht lustig

Von Ariane Bemmer