zum Hauptinhalt

Die Herbert-Hoover-Realschule in Berlin-Wedding erhält für ihr Projekt "Deutsch als Schulhofsprache" den Jahrespreis der Helga und Edzard Reuter-Stiftung. An der Schule wird auch außerhalb des Unterrichts nur noch Deutsch gesprochen.

250 Jugendliche hat Horst Köhler heute abend zum Rock- und Popkonzert „Bellevue unplugged“ ins Schloss Bellevue eingeladen. Die Bands Keimzeit, Mariannenplatz, Juli („Die perfekte Welle“) und der Musiker Stoppok spielen für ein junges Publikum, das wegen seines ehrenamtliches Engagements den Amtssitz des Bundespräsidenten besuchen darf.

Die Pharmafirma hilft in dem sozial schwachen Bezirk Wedding manchem kleinen Laden. Ohne die Firma droht der Absturz

Von Lothar Heinke

Stars lassen ihre Musik von Jazzanova veredeln. Auch Lenny Kravitz bat die Berliner um „Remix“

Von Nana Heymann

Unter der ausgeprägten Sparkultur hat die künstlerische Vielfalt in Berlin nicht wirklich gelitten. Es gibt mehr Theater, Museen und Kinos als vor zehn Jahren; allerdings haben die öffentlichen Bibliotheken Federn lassen müssen.

DAS WURDE ERREICHT Die Berliner Theater bekamen 2002 noch 221,8 Millionen Euro aus der Landeskasse. 2005 waren es nur noch 206,3 Millionen Euro .

Vor Jahren noch undenkbar: Die Hauptstadt-Kultur ist im Aufwind. Neue Projekte und eine erfolgreiche Förderung überwiegen die Probleme

Die marode Staatsoper Unter den Linden wird saniert. Sehen wird man es kaum, es geht um die Sicherheit

Von Carsten Niemann

Darf Kultur in Berlin weiter Kürzungsposten im Landeshaushalt sein? Sollten Kunstschaffende noch mehr Eigeninitiative zeigen?

Uwe Lehmann-Brauns, kulturpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion Der Senatskulturpolitik fehlt es an Kraft, Entwicklungen aufzuhalten, die die Kultur Berlins beschädigen. Statt die Öffentlichkeit zu mobilisieren, Verbündete auf Bundesebene zu finden, Alternativen vorzuschlagen, beschränkt sich Flierl bei den Ku’damm-Bühnen auf die Entstaubung ideologischer Kampfbegriffe wie „Finanzkapitalismus“ und verweist auf Zuständigkeiten.

Jeder Vater ist stolz, wenn sein Kind in der Schule erfolgreich ist, als Schulsprecherin anerkannt und sich gesellschaftlich engagiert. Das gilt auch für Vater Aydin.

Von Gerd Nowakowski

Herr Innensenator Ehrhart Körting: Nachdem im Jahr 2000 bundesweit acht Polizeibeamte getötet worden waren, haben im Mai 2001 die Innenminister Maßnahmen zum besseren Schutz der Polizisten beraten. Jetzt wurde hier ein Beamter erschossen.