zum Hauptinhalt

SPD und Linkspartei/PDS sind mit dem bisherigen Ergebnis ihrer Koalitionsverhandlungen zufrieden. Linkspartei-Landeschef Klaus Lederer hält die Vereinbarungen für einen "ausgewogenen und fairen Kompromiss".

Der europäische Luft- und Raumfahrtkonzern EADS verkauft sein Berliner Elektronik-Systemwerk an die kanadische Lagassé-Gruppe. Wie EADS mitteilte, soll der Schritt zum 1. Dezember in Kraft treten.

Die Grünen-Tierschutzexpertin Claudia Hämmerling hat die ihrer Ansicht nach nicht artgerechte Haltung der Elefanten im Berliner Tierpark kritisiert. Sie sieht einen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz.

Der Tarifkonflikt um die Entlohnung der nichtärztlichen Beschäftigten der Charité ist beendet. Der Aufsichtsrat der Klinik hat dem von der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und dem Charité-Vorstand ausgehandelten Kompromiss einstimmig zugestimmt.

Damit man den Wald vor lauter Bäumen noch sieht, soll der neue Koalitionsvertrag zwischen SPD und Linkspartei/PDS eine Präambel erhalten. Sie soll ein „Zukunftsbild für die Entwicklung Berlins“ beschreiben.

Nach wochenlangen Verhandlungen wird der künftige Bezirksbürgermeister von Steglitz-Zehldendorf aller Voraussicht nach Norbert Kopp (CDU). Der bisherige Fraktionschef soll auf der nächsten Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Mitte November gewählt werden.

Der grüne Oppositionskurs für die nächsten Jahre heißt: eigenständig sein und bei Bedarf lediglich „Gemeinsamkeiten“ mit den anderen Oppositionsparteien CDU und FDP suchen. An Rot-Rot kritisieren die Grünen, dass die Koalition sich scheue, angemessen auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu reagieren, sagte Fraktionschef Volker Ratzmann.

Fast drei Jahre nach Beginn der Tempodrom-Affäre könnte den Gründern des finanziell außer Kontrolle geratenen Veranstaltungsbaus am Anhalter Bahnhof jetzt der Prozess gemacht werden. Nach Informationen des Tagesspiegels hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen die frühere Tempodrom-Chefin Irene Moessinger und ihren Geschäftspartner Norbert Waehl erhoben.

Heute Abend lädt Radio Eins zum zweiten Teil seiner Reihe „Gute Musik an unerhörten Orten“. Diesmal überträgt der RBB-Sender von 21 bis 1 Uhr live aus dem Spiegelsaal im Ballhaus Mitte: Jörg Thadeusz und Marion Brasch moderieren bei Kerzenschein, Jessica Gall spielt mit Band, als Höhepunkt tritt der Wahl-Londoner Robin Proper-Sheppard auf, Sänger und Mastermind der Band „Sophia“.

Im Tagesspiegel-Managerpanel fordern führende Unternehmer mehr Mut bei der Entbürokratisierung und den Verkauf von Landesbetrieben. Finanzsenator Sarrazin verspricht Fortsetzung des Sparkurses

Von Alexander Visser

Dichte weiße Haare, auch über der Oberlippe, verschmitzte Augen, so sitzt mir der „Herr der Kantine“ in seinem Casino im Berliner Abgeordnetenhaus gegenüber. Was Hans-Jürgen Schreiber, der lange Jahre als verantwortlicher Gastronom im Palast der Republik tätig war, mit starkem Berliner Akzent aus seinem Leben erzählen kann, ist die eindrucksvolle Geschichte einer deutsch-deutschen Metamorphose.

Bei den 17. Berliner Märchentagen geht es um Mythen aus Donauländern Die rund 800 Veranstaltungen stehen im Zeichen des Flusses

Von Daniela Martens

Vorher genau wissen, was ein Essen im Restaurant hinterher kostet – das ist die Grundidee der Aktion „Kulinarischer Winterzauber“ des Hotel- und Gaststättenverbandes. 53 Betriebe beteiligen sich daran bis zum 6.

DIE SPENDEN Der Förderverein Berliner Schloss will bald 14 Millionen Euro an Spenden gesammelt haben, Geld und „verbindliche Zusagen“. Das sind bislang 17 Prozent der erhofften Summe für die alte Fassade.

Unfriedlich endete gestern eine Kundgebung vor der mexikanischen Botschaft. 100 Personen aus der linken Szene und einige Mexikaner hatten gegen das Vorgehen der mexikanischen Regierung gegen Aufständische im Bundesstaat Oaxaca demonstriert.

Die Koalition sieht „ihre herausragende Aufgabe darin, zukunftsfähige Arbeitsplätze zu schaffen und Investitionen nach Berlin zu holen“, heißt es in der Einleitung zum rot-roten Koalitionsvertrag. Wird ja auch Zeit, könnte man sagen.

Von Gerd Nowakowski