zum Hauptinhalt

Die Opposition hat die von SPD und Linkspartei/PDS ausgehandelte Ressortverteilung im künftigen Berliner Senat scharf kritisiert. Sie begrüßten aber die Absetzung des "Puddingsenators" Flierl.

Die Neuauflage der rot-roten Koalition in Berlin ist perfekt. Zum Abschluss ihrer Verhandlungen haben sich SPD und Linkspartei/PDS auf die Ressortverteilung geeinigt - bei der Kultursenator Flierl leer ausgeht.

Mehr als eine Woche nach dem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zur Haftfortdauer des selbst ernannten "Präsidenten" sitzt der mutmaßliche Pate weiter im Gefängnis.

Entwickler von Computerspielen treffen sich im nächsten Jahr zum ersten Mal zu ihrer Konferenz "Quo Vadis" in Berlin. Sie gilt als Plattform für Weiterbildung und Networking der deutschen Spiele-Entwickler.

Ein Spiel der BFC Dynamo B-Junioren II ist in Hohenschönhausen nach einer Schlägerei abgebrochen worden. Die Jugendlichen der Gastmannschaft SG Anadoluspor hätten die BFC-Spieler angegriffen, so ein Polizeisprecher.

Die letzte große Baulücke in Berlin-Mitte am Leipziger Platz soll geschlossen werden. Die Erben der Kaufhausdynastie Wertheim hoffen, noch in diesem Jahr einen Käufer für ihr großes Grundstück auf der nordöstlichen Seite des Platzes zu finden.

Ihre Kinder unter Schmerzen zu gebären: Mit dieser Aussicht wurde Eva bekanntlich einst aus dem Garten Eden ausgewiesen. Wenn heutige Schwangere über Schmerzen bei der Entbindung sprechen, darüber, ob man sie erdulden sollte oder nicht, dann fällt meist schnell das Kürzel PDA.

Jetzt heißt es aufspringen auf das Riesenrad am Zoo. Ab heute sind die Fondsanteile auf dem Markt, durch deren Verkauf der Bau finanziert werden soll.

Von Stephan Wiehler

Das „Modellprojekt Gemeindeschwester“ ist eine Zusammenarbeit des Instituts für Community Medicine der Universität Greifswald und des Medizinischen Zentrums Lübbenau. Der Europäische Sozialfonds stellt dafür 300 000 Euro zur Verfügung, weitere 30 000 Euro kommen von der Universität, die das Modell wissenschaftlich begleitet.

Berlins bekanntester Serientäter steht erneut vor Gericht. Weil er sich mit einem Türsteher anlegte

Von Jörn Hasselmann

Sie machen Hausbesuche, vor allem bei den Alten, sie bringen Pillen, machen Bluttests oder misten den Medikamentenschrank aus. In Brandenburg, wo der Ärztemangel am schlimmsten ist, wird die Gemeindeschwester erprobt. Ein Tag mit Schwester Cornelia

Von Ariane Bemmer

Name Jacqueline Boy, 38 Beruf Stewardess – aber vor allem Gründerin des Vereins „Kinderschutzengel“ Alltag Angefangen hat alles mit dem Drama von Beslan. 2004 hatten tschetschenische Rebellen eine Schule angegriffen, hunderte Kinder starben, andere wurden traumatisiert, und weil es das Schlimmste war, was sie je gesehen hatte, begann Jacqueline Boy damals spontan, Spielzeug zu sammeln und nach Beslan zu schicken, 600 Pakete waren es schließlich.

Ab heute sind Anteile für den Fonds zum Bau des Aussichtsrades am Zoologischen Garten erhältlich Das Konkurrenz-Projekt am Ostbahnhof kämpft mit langwierigen Genehmigungsverfahren im Bezirk

Von Matthias Oloew

Ein Stück Kindheit: Im Sony Center feierte der Animationsfilm „Jagdfieber“ Premiere. Auch die Synchronsprecher Jürgen Vogel, Alexandra Neldel und Thomas Heinze waren gekommen.

Von Andreas Conrad