zum Hauptinhalt

Durch ein noch unbekanntes Gas sind im Berliner Stadtteil Moabit 19 Menschen leicht verletzt worden. Der unbekannte Stoff war an der Turmstraße/Ecke Gotzkowskybrücke ausgetreten.

Die Zustimmung der Brandenburger zu einer Länderehe mit Berlin ist auf ein Rekordtief gefallen. Nur noch 33 Prozent sprachen sich in einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap für die Fusion aus.

Gemeinsam mit Sprengstoffexperten und Hunden durchsuchten Beamte des Spezial-Einsatz-Kommandos gestern Abend gegen 23 Uhr 30 die Wohnung eines 46-jährigen Köpenickers am Mandrellaplatz.

Einem Medienbericht zufolge haben die Innung des Berliner Taxigewerbes und der Taxi Verband Berlin-Brandenburg beim Senat beantragt, die Tarife nach fast sechs Jahren Preisstabilität zu erhöhen.

Schöne Autos können eine echte Augenweide sein – nicht nur aus der Sicht von Technikfreaks. Das Meilenwerk in Moabit ist der perfekte Ort, sie gut in Szene zu setzen.

Das wussten wir doch schon: Eine herzhafte Suppe ist der Kraftquell der deutschen Nation. Was wir noch nicht gewusst haben, fand nun das Deutsche Suppen-Institut heraus: Die Gemüsebrühe ist, vom Bier mal abgesehen, des Politikers liebster Saft.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Eine ungewöhnliche Frau mit einem ungewöhnlichen Lebenslauf. Die „eiserne Brodersen“ hieß eines der Schiffe der einst bekannten Flensburger Reederei.

Ein umstrittener Großeinsatz gegen Hooligans und andere Fußballfans bleibt für zwei ranghohe Berliner Polizisten ohne strafrechtliche Folgen. Die Staatsanwaltschaft habe das Verfahren gegen den Leiter der Direktion 6, Michael Knape, und gegen den ehemaligen stellvertretenden SEK-Kommandoführer Bernd Kossin eingestellt, erfuhr der Tagesspiegel am Mittwoch.

Spandau. Der Seegefelder Weg ist am heutigen Donnerstag noch wegen Bauarbeiten der Berliner Wasserbetriebe stadteinwärts zwischen Straße 396 und Klosterbuschweg gesperrt.