zum Hauptinhalt

Die Parteien begeben sich auf Wählerfang: Unter den ersten sind CDU-Mann Steffel, der Grüne Ströbele – und die Piratenpartei.

Von
  • Sabine Beikler
  • Lars von Törne

Die S-Bahn zieht weitere personelle Konsequenz aus Pannenserie: Gut einen Monat nach der Geschäftsführung muss bei der Berliner S-Bahn nun auch der Leiter der Fahrzeug- Instandhaltung seinen Hut nehmen.

Von Klaus Kurpjuweit
292406_0_242a52d4.jpg

Wo bis Mittwoch noch prachtvolle alte Bäume standen, ist ab Montag Baustelle – und zwar für zwei Jahre. Darüber ärgern sich derzeit viele Anwohner der Karl-Marx-Allee in Friedrichshain. Die BVG will 70 Jahre alte Tunnel neu abdichten lassen. Anwohner fürchten zwei Jahre Dreck und Lärm.

Von Christoph Stollowsky

Tempelhoferin gewinnt London-ReiseBig Ben, der Buckingham Palast und die Sankt Pauls Kathedrale – diese Londoner Sehenswürdigkeiten wird die Tempelhofer Kaiser’s-Kundin Elke Knichalla demnächst besichtigen können. Die 46-jährige Siegerin eines Gewinnspiels von Nestlé und der Kaiser’s Tengelmann AG unter dem Motto „Die Welt von After Eight in London genießen!

292419_0_fc4748fd.jpg

"Das sind wir dem Pfarrer schuldig": Nach dem Einsturz ihrer Kirche in Westend trauert die Rumänisch-orthodoxe Gemeinde weiter um ihre Toten. Aufgeben will sie den Neubau ihres Gotteshauses aber nicht.

Von Sandra Dassler

Vor allem in kleinen und mittleren Berliner Unternehmen fällt es Mitarbeitern oft noch schwer, ihren Beruf mit dem Familienleben zu vereinbaren. So sehen es Wirtschafts- und Arbeitnehmervertreter, die mehr Beratungen für Firmen und ab 2010 einen Wettbewerb um den "familienfreundlichsten Betrieb" planen.

u55

Es ist die U-Bahn der Rekorde: bei der Bauzeit, den Kosten und im Betrieb. Am Samstag ist es so weit - fast 14 Jahre nach dem ersten Spatenstich wird die Kurzstrecke zwischen Hauptbahnhof und Brandenburger Tor eröffnet.

Von Klaus Kurpjuweit
Schafshirte füttert Schafsherde in den Herzbergen im Berliner Bezirk Lichtenberg.

Lichtenberg ist seit kurzem im Besitz von 27 Schafen, oder genauer: „rauhwolligen Pommerschen Landschafen“ – eine Rarität. Die Tiere grasen in Lichtenberg auf Brachland – für einen neuen Landschaftspark.

So viele ehrenamtliche Helfer im Stillen, Retter im Kleinen, Macher im großen Stil gibt es in Berlin. Sie kennen sicher auch jemanden, dem Anerkennung gebührt für seinen selbstlosen Einsatz. Nur noch bis morgen, 8. August, haben Tagesspiegel-Leser Zeit, eigene Kandidaten vorzuschlagen.

Die böse Überraschung kam nach der Bürgerversammlung: Kaum hatte die BVG die Anwohner der Karl-Marx-Allee über den letzten Stand der Dinge über die Bauarbeiten an der U 5 informiert, da fielen schon die Bäume. Aber nicht nur das ärgert die Friedrichshainer. Mittlerweile ist die Fällaktion gestoppt.

Von Christoph Stollowsky

Auf der Autobahn A 10 kommt es am Wochenende wegen eines Brückenabrisses zu massiven Behinderungen. Der Abschnitt zwischen den Autobahndreiecken Pankow und Schwanebeck wird von Sonnabend, 11 Uhr, bis Sonntag, 13 Uhr, in beiden Richtungen vollständig gesperrt.

292192_3_xio-fcmsimage-20090805223642-006000-4a79ed5a186cc.heprodimagesfotos83120090806dscf9450.jpg

Eines der letzten landwirtschaftlich genutzten Felder Berlins soll mit einer Schule bebaut werden. Die Anwohner sind mit den Plänen nicht einverstanden und protestieren.

Anti-Drogen-Seminare oder Vorträge im Ethik-oder Religionsunterricht: die Öffentlichkeitsarbeit von Scientology Berlin visiert gezielt Schulen und Bildungseinrichtungen an. Mehr als 500 Briefe gingen in den vergangenen Wochen an Schulleiter in Berlin und Brandenburg.

Von Tanja Tricarico
292205_0_73b00575.jpg

Den Deutschen wird nachgesagt, gut organisieren zu können. Doch trotz gründlicher Planung bleibt vor dem Start der Leichtathletik-WM in Berlin noch eine Frage offen: Werden die Berliner sich für das Sportereignis begeistern können?