zum Hauptinhalt
293971_3_xio-fcmsimage-20090813223301-006000-4a84787d5015f.heprodimagesfotos831200908142lt12808.jpg

Offizielles Gedenken mit Kränzen und Reden an der Mauergedenkstätte Bernauer Straße, eine spektakuläre Aktion an den verbliebenen Mauersegmenten vor dem Sony Center am Potsdamer Platz und Proteste gegen falsche Grenzsoldaten: An den Bau der Berliner Mauer vor 48 Jahren wurde am Donnerstag auf ganz unterschiedliche Weise erinnert.

Rockkonzerte, Parties und bunte Festivals. Gerade im Sommer ist Berlin eine laute Stadt. Doch was viele als kulturelle Bereicherung sehen, empfinden andere als Zumutung. In letzter Zeit häufen sich nach Angaben von Richtern Klagen von Anwohnern, die sich durch Lärm belästigt fühlen.

Von Johannes Radke
294000_3_xio-fcmsimage-20090813224501-006002-4a847b4daa159.heprodimagesfotos83120090814heeparkhaus28.jpg

Auto abstellen im Felsen, das gibt es noch nicht in Berlin. Am Alexanderplatz wird diese Attraktion gerade gebaut. Offizieller Name: „Tiefgarage am Alexanderplatz“. 650 Autos sollen hier ab Mitte 2010 unter der Erde verschwinden.

Von Thomas Loy
293999_0_2bfc7c54.jpg

Forscher hoffen auf einen Sensationsfund bei den Ausgrabungen am künftigen Humboldt-Forum, die inzwischen zur kleinen Schaustelle geworden sind. Touristen zücken ihre Kameras, jeden Freitag um 14 Uhr gibt es eine Führung. Bis zum Baubeginn wird gegraben und geforscht.

Von Lothar Heinke

Geschäftemacher posieren an der ehemaligen Mauer in Berlin in DDR-Uniformen. SED-Opfer protestieren am Jahrestag des Mauerbaus gegen diese Vermarktung der Diktatur.

Von Hauke Friederichs
293982_0_54e2b788.jpg

Konfrontation oder Kooperation zwischen den S-Bahnern und ihrer Geschäftsführung – das entscheidet sich am Freitag beim Treffen von Betriebsrat und S-Bahn-Spitze. Alles deutet jedoch darauf hin, dass man sich einigen wird.

IN DER KAPELLEIn Berlin wird an diesem Donnerstag mit mehreren Veranstaltungen des Mauerbaus gedacht. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit nimmt um 11 Uhr an der Kranzniederlegung an der Mauer-Gedenkstätte Bernauer Straße teil.

293827_0_3e3bc04c.jpg

DAS KULTURSTADIONDie große Bühne auf dem Pariser Platz steht schon, auch wenn noch eifrig an Details gewerkelt wird. Sie ist mit einer grünen Plane überzogen – aus der Luft betrachtet soll sie an Stadionrasen erinnern.

EHRGEIZIGES PROJEKTDie Idee der Europaschulen wurde mit großem Schwung in der Nachwendezeit unter dem damaligen Schulsenator Jürgen Klemann (CDU) entwickelt. Ein Ziel bestand darin, den zehntausenden Kindern aus bilingualen Familien eine Chance zu bieten, die Sprache beider Elternteile von der Alphabetisierung an zu lernen.

Nach dem schweren Verkehrsunfall am Montag in Buckow ist der Doppeldeckebus von der Polizei sichergestellt worden. „Wir warten auf ein Untersuchungsergebnis“, sagte BVG-Sprecherin Petra Reetz.