zum Hauptinhalt

Unter dem Motto "Gegen Tromsø und Horrido" zogen am Sonnabend rund 400 Demonstranten aus der linken Szene vom S- und U-Bahnhof Frankfurter Tor bis zum S-Bahnhof Friedrichsfelde Ost in Lichtenberg. Damit wollten die Teilnehmer gegen Neonazis und die Ausbreitung von rechten Szene-Läden protestieren.

Von Tanja Buntrock
tor2_rückeis

Berlin hätte mit dem Pariser Platz, mit dem Brandenburger Tor und einer einzigartigen neuen U-Bahnstation das schönste Ensemble. Doch Billigbühnen, Grillbuden und Barrieren verhunzen im Jubiläumsjahr des Mauerfalls die Hauptstadt. Ein Protest

Von Peter von Becker

Sowohl die Opposition, als auch Thilo Sarrazins eigene Partei, die SPD, begrüßen die Ermittlungen gegen den ehemaligen Finanzsenator. Derweil kursieren Gerüchte, dass er Mitglied in dem von ihm begünstigten Golfclub werden sollte.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Berlins Radler bringen sich zunehmend gegenseitig in Gefahr. Alleine in den vergangenen zwei Wochen gab es drei Zusammenstöße von Radfahrern, bei denen Beteiligte erhebliche Verletzungen erlitten.

Die Frage ist delikat, verdient aber, gestellt zu werden: Was machen eigentlich Taxifahrer, wenn das menschliche Rühren sie ankommt? Im Gebüsch sieht man sie nur äußerst selten, im Auto geht es nicht – also hielten wir es für naheliegend, dass sich wohl die Innung oder der Verband oder irgendwer sonst … Und ist es nicht auch egal?

Piitiplatsch und Handschellen: Das Jugendmuseum Schöneberg eröffnet zwei Ausstellungen über die Teilung Berlins. 300 Objekte sind zu sehen.

Von Daniela Martens
Historiale

"Hoch lebe der Kaiser! Pardon, hoch leben die Kaiser!" Gleich drei ehemalige deutsche Monarchen durchquerten am Freitagmittag mit ihrem Gefolge das Brandenburger Tor.