zum Hauptinhalt

Finanzierung zunächst als mobiles Museum: Bei der umstrittenen Kunsthalle, die der Regierende Bürgermeister und Kultursenator Klaus Wowereit unbedingt haben will, hat sich die SPD-Abgeordnetenhausfraktion am Dienstag auf einen Kompromiss verständigt.

Das Interesse an der Impfung gegen die Schweinegrippe steigt - der Präsident der Berliner Ärztekammer warnt vor Hysterie. Die Zahl der Schweinegrippen-Infektionen in Berlin hat sich seit Sonnabend um 50 Fälle auf 973 erhöht.

Von Christoph Stollowsky

DIE PRAXENVon Montag an werden voraussichtlich erst einmal 100 bis 200 Praxen gegen die Schweinegrippe impfen. Wie viele Praxen in den kommenden Wochen noch hinzukommen, hängt davon ab, in welcher Zahl sich die angefragten Ärzte noch zur Teilnahme bereit erklären.

308131_0_066ae93f.jpg

Als Ostdeutsche in die Politik zu gehen, bedeutete nach der Wende nicht unbedingt Existenzsicherung. Christine Bergmann wagte es und machte im vereinten Berlin Karriere wie keine Zweite.

308240_0_c1be9c47.jpg

Brasilianischer Architekt signalisiert Einverständnis mit neuen Plänen. Am Freitag beraten Stadtverordnete über den Schwimmbad-Neubau. Dabei stehen elf Varianten zur Auswahl. Ende November will Bürgermeister Jakobs die Potsdamer bei einer öffentlichen Veranstaltung über die favorisierten Pläne informieren.

Von Sabine Schicketanz
308159_0_0c9f80ed.jpg

Der Tower am Flughafen BBI ist 72 Meter hoch. Rund 35 Millionen Euro wird der Tower kosten, den die Flugsicherung selbst finanziert. Im September 2010 soll der Turm fertig sein, im Herbst 2011 wollen die Lotsen die Arbeit aufnehmen. Am Dienstag wurde Richtfest gefeiert.

Von Klaus Kurpjuweit

Beim Landesbeirat für Integrations- und Migrationsfragen war Wahltag für Vertreter aus 114 registrierten Migrantenvereinen. Der Integrationsbeirat hat zwar lediglich beratende Funktion, doch er kann Empfehlungen aussprechen, indem er ausformulierte Beschlüsse an die Senatsverwaltung reicht.

Seit Monaten schon häufen sich bei der landeseigenen Investitionsbank Berlin (IBB) die Anfragen kleiner und mittlerer Unternehmen, die angesichts der Wirtschaftskrise vorübergehend Hilfe brauchen, um die Produktion aufrechtzuerhalten oder Aufträge vorzufinanzieren. Nun reagiert die Investitionsbank.

Etwa 700 Rocker sind derzeit in fünf großen Berliner Motorradclubs organisiert. Das geht aus der Antwort der Innenverwaltung auf eine Kleine Anfrage des FDP-Abgeordneten Björn Jotzo hervor. Ob die Zahl der Rocker, die Clubs wie den "Hells Angels" oder den "Bloody Devils" angehören, insgesamt zu- oder abgenommen hat, wusste die Innenverwaltung nicht zu sagen.

Kanadas Botschaft zeigt Fotos vom geteilten Berlin. Für Bundestagspräsident Norbert Lammert, der in diesen Tagen ungezählte Veranstaltungen zum Mauerfall eröffnet, sticht diese eine Ausstellung aus der Masse der Jahrestagsfeiern heraus.

In Friedrichshain erzählen sich Berliner jede Woche ihre Erlebnisse aus der geteilten Stadt. Reinhard Hummel schmuggelte die Freundin in den Westen.

Von Robert Ide

Dezember 2008: Die 25-jährige Stefanie R. wird zu viereinhalb Jahren Gefängnis verurteilt, weil sie ihren im April geborenen Sohn erstickte.

mediaspree

Die Bürger haben entschieden, und die Politik schickt sich an, dem Bürgerwillen Rechnung zu tragen. Nicht mehr als 24 Meter werden die Bauten am Osthafen in Zukunft in die Höhe ragen. Das hat das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg am Dienstag beschlossen.

Von Ralf Schönball

Der Ausbau der Dresdner Bahn vom Bahnhof Südkreuz bis Blankenfelde mit Abzweig zum künftigen Flughafen BBI nimmt wieder Fahrt auf. Geänderte Pläne für ersten Abschnitt liegen aus, die Trasse durch Lichtenrade bleibt umstritten.

Von Klaus Kurpjuweit

Es könnte ein schwieriges Wochenende für die Polizei werden. Zu einem Rechtsrockkonzert werden am Samstag mehrere hundert gewaltbereite Neonazis erwartet. Am gleichen Tag wollen bis zu 1000 Autonome „gegen Kapitalismus“ und die Wendefeierlichkeiten in Mitte protestieren.

Von Johannes Radke

Das ist der passende Sound zum Mauerfall-Jubiläum: Die „Berlin Days“ widmen sich unter dem Motto „20 years city of change – the place to be for music“ mit verschiedenen Veranstaltungen und Partys 20 Jahre Berliner Clubkultur. Dabei öffnen mit dem E-Werk und dem Café Moskau am 6.

307947_0_a3665748.jpg

Wir sind das Volk, skandiert die Menge. Einige singen sogar "So ein Tag, so wunderschön wie heute": Die Demo am 4. November 1989 auf dem Alex wird zum Protest-Happening gegen die Verhältnisse in der DDR. Lothar Heinke, damals Journalist bei der liberalen Ost-Berliner Tageszeitung "Der Morgen", erinnert sich.

Von Lothar Heinke

Berliner können illegale Waffen noch bis Ende 2009 straf- und kostenfrei abgeben. Innensenator Ehrhart Körting (SPD) sagte Montag, die Amnestie sei eine „einmalige Chance“, sich auf legale Weise von verbotenen Waffen zu trennen.

Wegen Versicherungsbetrugs hat das Landgericht am Montag einen 39-jährigen Mann zu einer Strafe von vier Jahren und elf Monaten verurteilt. Gegen seine Ehefrau wurde eine Bewährungsstrafe von einem Jahr und elf Monaten verhängt.

308027_0_b5ad63a8.jpg

Schweden bedeutet für Botschafterin Ruth Jacoby Heimat. Doch auch in Berlin stößt sie immer wieder auf Spuren ihrer Familie. Die Stadt ist für sie so eine Art Puzzle, aus dem sich die Familiengeschichte zusammensetzt: "Jeder Schritt ist von Geschichte durchdrungen."

Überraschende Nachricht aus Berlins Vorzeigehotel, dem Adlon: Gianni van Daalen, Gründungsdirektor des Adlon und Kempinski-Regionalpräsident für Europa, kehrt übergangsweise aus seinem Moskauer Exil zurück und übernimmt zum Jahresende die Leitung des Hauses von Stephan Interthal.

308003_0_b8d271f6.jpg

Ein kalter Herbstwind fegt über das Tempelhofer Feld. Über dem verwaisten Rollfeld hängt ein grauer regenschwerer Schleier. Da leuchten Scheinwerfer auf. Ein weißes Fahrzeug rollt heran. Ohne Fahrer, wie von Geisterhand gesteuert. Von einem iPhone, um genau zu sein.

Von Ralf Schönball

Mit einem Betreuungsgeld von monatlich 150 Euro will die neue schwarz- gelbe Bundesregierung ab 2013 Eltern unterstützen, die ihre Kinder bis zum 3. Lebensjahr zu Hause betreuen.