zum Hauptinhalt

Ein 155 Kilometer langer Ring um West-Berlin, davon 43 Kilometer mitten durchs Stadtgebiet, ein 70 Meter breites Hindernis mit Zäunen, Wachtürmen, Hundelaufanlagen und Betonsegmenten, Arbeitsplatz für eine 12.000 Mann starke Truppe von Grenzsoldaten – vor 20 Jahren Alltag in der geteilten Stadt.

Sie ist 1,3 Kilometer lang und größtenteils bunt bemalt – die East Side Gallery. 1990 wurde sie von Künstlern aus21 Ländern bemalt und ist seither ein Magnet für Touristen.

Nach zwei Jahren Gezerre nimmt die Einstein-Stiftung ihre Arbeit auf. 150 Millionen Euro stehen für Wissenschaftsförderung bereit, um die Universitäten international zu vernetzen. Die Opposition kritisiert ein intransparentes Finanzsystem.

Von
  • Amory Burchard
  • Tilmann Warnecke

Berlin hat womöglich den ersten an der Schweinegrippe Verstorbenen zu beklagen. Der 40-jährige Mann starb im Urban-Krankenhaus überraschend an Herz-Kreislauf-Versagen. Er war zuvor positiv auf das H1N1-Virus getestet worden.

Von
  • Ingo Bach
  • Christoph Stollowsky

UPDATE Vor einem Einfamilienhaus in Lichterfelde ist ein ausgesetzter Säugling gefunden worden. An dem Haus wurde am Dienstagabend geklingelt. Als ein Bewohner die Tür öffnete, entdeckte er das Kind. Die Mutter hinterließ einen Brief.

Von
  • Sandra Dassler
  • Jörn Hasselmann

Finanzierung zunächst als mobiles Museum: Bei der umstrittenen Kunsthalle, die der Regierende Bürgermeister und Kultursenator Klaus Wowereit unbedingt haben will, hat sich die SPD-Abgeordnetenhausfraktion am Dienstag auf einen Kompromiss verständigt.

Das Interesse an der Impfung gegen die Schweinegrippe steigt - der Präsident der Berliner Ärztekammer warnt vor Hysterie. Die Zahl der Schweinegrippen-Infektionen in Berlin hat sich seit Sonnabend um 50 Fälle auf 973 erhöht.

Von Christoph Stollowsky

DIE PRAXENVon Montag an werden voraussichtlich erst einmal 100 bis 200 Praxen gegen die Schweinegrippe impfen. Wie viele Praxen in den kommenden Wochen noch hinzukommen, hängt davon ab, in welcher Zahl sich die angefragten Ärzte noch zur Teilnahme bereit erklären.

308131_0_066ae93f.jpg

Als Ostdeutsche in die Politik zu gehen, bedeutete nach der Wende nicht unbedingt Existenzsicherung. Christine Bergmann wagte es und machte im vereinten Berlin Karriere wie keine Zweite.

308240_0_c1be9c47.jpg

Brasilianischer Architekt signalisiert Einverständnis mit neuen Plänen. Am Freitag beraten Stadtverordnete über den Schwimmbad-Neubau. Dabei stehen elf Varianten zur Auswahl. Ende November will Bürgermeister Jakobs die Potsdamer bei einer öffentlichen Veranstaltung über die favorisierten Pläne informieren.

Von Sabine Schicketanz
308159_0_0c9f80ed.jpg

Der Tower am Flughafen BBI ist 72 Meter hoch. Rund 35 Millionen Euro wird der Tower kosten, den die Flugsicherung selbst finanziert. Im September 2010 soll der Turm fertig sein, im Herbst 2011 wollen die Lotsen die Arbeit aufnehmen. Am Dienstag wurde Richtfest gefeiert.

Von Klaus Kurpjuweit

Beim Landesbeirat für Integrations- und Migrationsfragen war Wahltag für Vertreter aus 114 registrierten Migrantenvereinen. Der Integrationsbeirat hat zwar lediglich beratende Funktion, doch er kann Empfehlungen aussprechen, indem er ausformulierte Beschlüsse an die Senatsverwaltung reicht.

Seit Monaten schon häufen sich bei der landeseigenen Investitionsbank Berlin (IBB) die Anfragen kleiner und mittlerer Unternehmen, die angesichts der Wirtschaftskrise vorübergehend Hilfe brauchen, um die Produktion aufrechtzuerhalten oder Aufträge vorzufinanzieren. Nun reagiert die Investitionsbank.

Etwa 700 Rocker sind derzeit in fünf großen Berliner Motorradclubs organisiert. Das geht aus der Antwort der Innenverwaltung auf eine Kleine Anfrage des FDP-Abgeordneten Björn Jotzo hervor. Ob die Zahl der Rocker, die Clubs wie den "Hells Angels" oder den "Bloody Devils" angehören, insgesamt zu- oder abgenommen hat, wusste die Innenverwaltung nicht zu sagen.

Kanadas Botschaft zeigt Fotos vom geteilten Berlin. Für Bundestagspräsident Norbert Lammert, der in diesen Tagen ungezählte Veranstaltungen zum Mauerfall eröffnet, sticht diese eine Ausstellung aus der Masse der Jahrestagsfeiern heraus.

In Friedrichshain erzählen sich Berliner jede Woche ihre Erlebnisse aus der geteilten Stadt. Reinhard Hummel schmuggelte die Freundin in den Westen.

Von Robert Ide

Dezember 2008: Die 25-jährige Stefanie R. wird zu viereinhalb Jahren Gefängnis verurteilt, weil sie ihren im April geborenen Sohn erstickte.