zum Hauptinhalt

Die aufgelisteten 17 Berliner HIV-Schwerpunktpraxen haben an unserem Vergleich teilgenommen. In der Hauptstadt gibt es weitere HIV-Praxen, die sich allerdings nicht am Praxisvergleich beteiligt haben: Ambulantes Gesundheitszentrum Charité – Campus Virchow-Klinikum, Dres.

Diagnose: HIV-positivBehandlung: medikamentösPraxis: Ärztezentrum Nollendorfplatz, Nollendorfplatz 3-4, 10777 Berlin-Schöneberg Vorgeschichte: Kaum überhörbar – die zierliche Frau mit den roten Haaren ist Ur-Berlinerin. Aufgewachsen in Friedenau, wohnt Rosemarie Schulz nun in Neukölln.

Der Aids-Erreger überlebt nicht an der Luft – doch ist er einmal im Körper, bleibt er für immer. Der Krankheitsausbruch lässt sich aber lange verhindern.

Von Hannes Heine

Fallzahlen: 17 HIV-Schwerpunktpraxen mit 39 Medizinern haben am Tagesspiegel-Vergleich teilgenommen. In jeder Praxis werden pro Quartal zwischen knapp 50 und mehr als 1200 HIV-Patienten versorgt.

Das HI-Virus greift das Immunsystem an – schwere Medikamente halten es in Schach. Besiegt werden kann es nicht. Dennoch leben Infizierte noch viele Jahre – wenn sie sehr diszipliniert sind. Grund zur Entwarnung gibt es aber nicht. Am 1. Dezember ist Welt-Aids-Tag

Von Hannes Heine

Die überraschende Ankündigung von Wirtschaftssenator Harald Wolf (Linke), in Kooperation mit Brandenburg einen landeseigenen Energieversorger aufzubauen, ist beim Koalitionspartner SPD auf vorsichtige Zustimmung gestoßen.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Lars von Törne

Nikolaus- und Weihnachtsgeschenke, Backen, Einladungen, Erkältungen: Die Adventzeit kann stressig sein. Zehn Orte, an denen man den Trubel vergisst

312335_3__Bahn_Chaos_Peters2.jpg

Offensichtlich hat ein einzelner toter Vogel den Bahnverkehr in Berlin am Wochenende zusammenbrechen lassen. Er löste bei Einfahrt eines ICE in den Tunnel am Hauptbahnhof einen Kurzschluss aus – und gleichzeitig eine Welle der Empörung.

Von Jörn Hasselmann

UPDATE Auch am Sonntag hat es wieder Störungen am Hauptbahnhof gegeben. Bereits am Sonnabend hatte ein Defekt zu chaotischen Verhältnissen im Berliner Bahnverkehr geführt. Inzwischen läuft der Betrieb wieder wie geplant.

Von Jörn Hasselmann

Ziehung der Lottozahlenzu spät für diese AusgabeLeider erfolgte die Ziehung der Lottozahlen am gestrigen Sonnabendabend erst nach dem Ende der ARD-Adventsshow und damit auch nach dem Redaktionsschluss für diese Tagesspiegel-Ausgabe. Wir bitten unsere Leser um Verständnis dafür, dass wir den gewohnten Service an dieser Stelle nicht bieten können.

Im U-Bahnhof Wittenbergplatz ist es derzeit laut, sehr laut sogar. Dort stemmen Arbeiter im anschließenden Tunnel unter der Tautentzienstraße mit Presslufthämmern die Decke auf, um sie anschließend abdichten zu können.

Der Berliner Praxisvergleich ist ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Transparenz in der medizinischen Versorgung unserer Stadt. Erstmals haben Tagesspiegel und Gesundheitsstadt Berlin e.V. die Qualität in acht hochspezialisierten ambulanten Leistungen (wie etwa Darmspiegelungen, ambulante Augenoperationen und Schmerztherapie) untersucht.

Es gibt wieder etwas Neues aus der medizinischen Abteilung des Tagesspiegels. Zum Klinikführer, der erstmals die Krankenhäuser Berlins mit ihren jeweiligen Behandlungsschwerpunkten und Stärken vorstellt, kam der Pflegeheimführer, auch er eine wichtige, neuartige Hilfe zur Orientierung.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Neben Angaben zu Behandlungszahlen und Ausstattungsmerkmalen bietet der Praxisführer Ergebnisse einer Umfrage unter niedergelassenen Ärzten Berlins. Die befragten Mediziner gehören den folgenden Fachgruppen an: Allgemeinmedizin, Augen-, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Innere Medizin sowie Urologie.

Für den Berliner Praxisvergleich wurden zunächst nur Spezialpraxen berücksichtigt. Insgesamt haben sich 160 Praxen mit rund 240 dort tätigen Ärzten beteiligt und dafür unter anderem ihre Behandlungszahlen offengelegt.

Nach dem Klinikführer erscheint nun erstmals ein Praxisführer für hochspezialisierte ambulante Leistungen. Die Qualitätssicherung, aber auch die Weiterentwicklung der Qualität der ambulanten medizinischen Versorgung ist eine der Hauptaufgaben der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin.

Behandlungszahlen, Ärzteempfehlungen, Ausstattung und Qualität – wie der Praxisvergleich die ambulante Spezialmedizin Berlins durchleuchtet.

Von Ingo Bach

Auch zum diesjährigen Weihnachtsfest ruft der Tagesspiegel wieder zu Spenden für seine Aktion „Menschen helfen!“ auf Insgesamt 53 Initiativen und Projekte wurden jetzt ausgewählt, auch psychisch Kranken soll damit geholfen werden

Sollen Berlins Abgeordnete höhere Bezüge bekommen? Rufen Sie am heutigen Sonntag zwischen 8 und 23 Uhr an.

Parteitag spricht sich für rot-rote Kontinuität aus. Die Partei konnte sich jedoch Seitenhiebe auf die SPD nicht verkneifen. Landeschef Klaus Lederer verurteilt ausdrücklich linksextreme Gewalt.

Von Lars von Törne
312238_3_xio-fcmsimage-20091128210504-006000-4b1182701fac4.heprodimagesfotos83120091129parlament.jpg

Berlins Abgeordneten genehmigen sich höhere Bezüge - 9,5 Prozent mehr sollen es werden. Die Gewerkschaft Verdi nennt das: „unverhältnismäßig.“ Ein Pro & Contra.

Am Montag kommt der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu mit seinen Ministern zur zweiten Deutsch-Israelischen Kabinettssitzung für sechs Stunden nach Berlin. Angela Merkel empfängt die Gäste um 11 Uhr.