zum Hauptinhalt

Linke und SPD wollen Geheimverträge zur Wasserwirtschaft offenlegen. Wirtschaftssenator Harald Wolf, der qua Amt Vorsitzender des Aufsichtsrates der Berliner Wasserbetriebe ist, fordert sich selbst zum Handeln auf.

Von Lars von Törne

Im öffentlichen Raum sind Beschäftigte immer wieder Angriffen ausgesetzt – Frauen wie Männer werden von Patienten, Kunden oder Fahrgästen beleidigt, bedroht, geschlagen. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi lädt für den heutigen Dienstag zu einer Sicherheitskonferenz.

Von Hannes Heine

Am Montag hat Stadtentwicklungssenatorin Junge-Reyer die Pläne für die Internationale Gartenschau 2017 in Tempelhof vorgestellt. Unklar ist, ob bis dahin die geplanten Wohnsiedlungen am Columbiadamm schon stehen werden.

311401_3_xio-fcmsimage-20091123212917-006000-4b0af09d82baf.heprodimagesfotos83120091124pe-neueschienenbahn20.jpg

Die Entgleisung einer S-Bahn am Sonntagmorgen hätte auch zu einem Zusammenstoß führen können. Im Fernverkehr müssen Züge bis zur Untersuchung stehen bleiben. Aufgrund der Reparaturarbeiten am Entgleisungsort kam es am Montag zu Unregelmäßigkeiten auf zwei S-Bahn-Strecken.

Von Klaus Kurpjuweit
311435_3_xio-fcmsimage-20091123222345-006003-4b0afd613077d.heprodimagesfotos831200911244b0abd53.jpg

Der Weiterbau der A 100 vom Dreieck Neukölln bis zum Treptower Park steht auf der Kippe. Die Koalitionsfraktionen SPD und Linke haben sich geeinigt, die weiteren Planungsmittel in Höhe von 3,1 Millionen Euro zu sperren.

Von
  • Sigrid Kneist
  • Klaus Kurpjuweit

Die Mieten in Berlin sind im vergangenen Jahr um 2,8 Prozent gestiegen und damit schneller als die Verbraucherpreise. Besonders bei Neuvermietungen erhöhen die Vermieter die Preise kräftig. Entspannung ist nicht in Sicht.

Von
  • Ralf Schönball
  • Stefan Jacobs

In der Berliner Charité ist am Sonntag eine mit dem Schweinegrippe-Virus infizierte Patientin gestorben. Die 64-jährige Frau war vor knapp zwei Wochen mit einer schweren bakteriellen Lungenentzündung in die Klinik gekommen.

Von Hannes Heine

In der November-Ausgabe des Easyjet-Boardmagazins waren Modeaufnahmen im Holocaust-Mahnmal zu sehen. Die Berliner Stiftung fordert Aufklärung, die Fluggesellschaft entschuldigte sich. Auch in Israel hat der Vorfall Interesse erregt.

311272_0_bfae7a0a.jpg

Der gläserne Bau steht noch immer allein zwischen weiten Brachflächen. Doch das Nichts nördlich der Invalidenstraße wird nicht von Dauer sein: Bald entstehen ein völlig neues Stadtviertel und ein markantes Hochhaus.

Von Stefan Jacobs

DER WETTERDIENSTDer Deutsche Wetterdienst (DWD) ist eine Behörde des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung mit Sitz in Offenbach. Der nationale Wetterdienst berät auch die Flugsicherung, Katastrophenschutzeinrichtungen und die Bundeswehr.