zum Hauptinhalt

Potsdam - Von Thilo Sarrazin ist noch nichts zu sehen, da hat ein Anwohner bereits den Eindruck: „Das letzte Mal war vor dem Nikolaisaal so ein Auflauf, als die Puhdys hier spielten“. Allerdings sollte sich die Szenerie am Donnestagabend in der Potsdamer Wilhelm-Staab-Straße noch bis zur Stones-Tauglichkeit steigern: Zur Eröffnung der Lesereise mit dem Autor des heftig umstrittenen Buches „Deutschland schafft sich ab“ ist von Presse, Radio und TV präsent, was in der Medienlandschaft Rang und Namen hat.

Von Guido Berg

Der Mit-Autor des CDU-Integrationskonzeptes Burkard Dregger setzt bei der Integration auf Druck und Hilfen gleichermaßen. Der Streit um Stadtkewitz ist noch nicht beigelegt. Der will eine neue "Freiheitspartei" gründen.

Von Werner van Bebber

Für Berlins Auszubildende hat sich die Lage leicht verbessertDie Ausbildungsplatzsituation hat sich in Berlin im Vergleich zu den Vorjahren „leicht verbessert“, sagte Arbeitssenatorin Carola Bluhm (Linke) am Donnerstag im Parlament. Allerdings kommen in einem Einjahres-Zeitraum 17 275 Bewerber auf 13 093 Ausbildungsplätze, darunter gibt es 10 287 betriebliche Plätze.

Eigentlich wollte sich Elvira Bach für das Buch „Frauen und ihre Refugien“ gern in der Badewanne fotografieren lassen. „Angezogen natürlich“, betont sie.

Die Nacht riecht hier nach schwerem Parfüm und Extase. Es ist heiß, es ist eng, es ist stickig.

Von Nana Heymann

In den vergangenen Jahren wurden bereits mehrere Kirchen in Berlin geschlossen oder für andere Nutzungen umgewidmet. KATHOLISCHE KIRCHE Die Kirche Maria Himmelfahrt in Charlottenburg, bis 2004 Heimat der katholischen italienischen Mission, wurde 2005 an eine syrisch-orthodoxe Gemeinde verkauft.

Berlin - Tödlich verletzt wurde am Mittwochnachmittag eine Fußgängerin in Hohenschönhausen bei einem Zusammenstoß mit einer Straßenbahn. Die 76-Jährige wollte nach Polizeiangaben gegen 13.

Berlin - Nach einer angeblichen Messerattacke auf einen Sicherheitsmann der S-Bahn vor mehr als drei Jahren hat am Donnerstag der Prozess gegen zwei Graffiti-Sprayer begonnen. Dem 26-jährigen Hauptangeklagten wird versuchter Mord zur Last gelegt.

Thilo Sarrazin wird nun doch in Berlin diskutieren.

Am Freitag diskutiert Thilo Sarrazin in der Urania, das teilte der Leiter des Internationalen Literaturfestivals, Ulrich Schreiber, mit. Ursprünglich wollte Schreiber, dass Sarrazin im Haus der Kulturen auftritt.

Nach 24 Stunden Musik am Stück haben Samuel Harfst und seine Band einen Eintrag in das Guinness Buch der Rekorde geschafft.

Vor den Toren der Popkomm hat die Band Samuel Harfst mit einem 24-stündigen Dauerkonzert einen Weltrekord aufgestellt. Nun wartet ein Eintrag in das Guinness Buch - und das Bett.

Von David Krenz

Die neuen Flugrouten beim künftigen Flughafen Berlin-Brandenburg in Schönefeld müssen nicht, wie von der Flugsicherung vorgesehen, zwangsläufig zum Teil über die Stadt führen.

Von Klaus Kurpjuweit