zum Hauptinhalt
Wartesaal der Talente. Das Romanische Café um 1925. Foto: Ullstein Bild

Im Waldorf Astoria am Zoofenster soll ein Lokal in der Tradition des Romanischen Cafés entstehen. Die Einrichtung dürfte sich am historischen Vorbild orientieren.

Von Andreas Conrad

Die Berliner SPD will für den Wahlkampf 2011 ihre wirtschaftspolitische Kompetenz aufpolieren. Auf Initiative des SPD-Landeschefs Michael Müller wird ein Projektbüro eingerichtet, in dem Fachleute, auch aus privaten Unternehmen, Vorschläge für die Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik der Sozialdemokraten erarbeiten sollen.

„Wann ist ein Mann ein Mann?“ – eine wohl nie endgültig zu klärende Frage, die nicht erst Herbert Grönemeyer umtrieb und aktuell ist wie eh und je.

Durst auf Transparenz: Das Wasser-Volksbegehren "Berliner Wassertisch" erhält Unterstützung von Wladimir Kaminer, Günther Walraff und anderen Prominenten. Knapp die Hälfte der für einen Volksentscheid notwendigen Unterschriften fehlen noch.

Die Gewinnzahlen der 37. Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen.

82 weitere Reihenhäuser entstehen auf dem ehemaligen Entwicklungsgebiet an der Eldenaer Straße, direkt auf der Grenze zwischen Friedrichshain und Prenzlauer Berg. Für viele junge Familien sind die Häuser ein Traum.

Von Anke Myrrhe
Die ODEG baut ihr Streckennetz aus und versorgt in Zukunft noch mehr Linien in Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern.

Vier Bundesländer haben den Auftrag für den Betrieb von 16 Regionalbahnlinien an die Deutsche Bahn (DB) Regio und die Ostdeutsche Eisenbahn (ODEG) erteilt. Brandenburgs Verkehrsminister Jörg Vogelsänger sagte, es gebe künftig "mehr Qualität für weniger Geld".

Bei einem Überfall auf ein Spandauer Spielcasino haben zwei Unbekannte am Mittwochmorgen Bargeld, ein Notebook und das Portemonnaie des Angestellten geraubt.

Von Maris Hubschmid