zum Hauptinhalt

Mohamad Z. ergaunerte unter Täuschung des Bundesverwaltungsamtes 17 Bildungs- und Studienkredite. Dadurch entstand ein Schaden von rund 100 000 Euro. Am Dienstag wurde er zu drei Jahren und vier Monaten Haft verurteilt.

Von Kerstin Gehrke

Arbeiter stürzt 20 Meter in die TiefeKreuzberg - Ein 48-jähriger Bauarbeiter ist am Dienstagvormittag aus etwa 20 Metern Höhe von einem Baugerüst gestürzt. Laut Polizei wollte er an der Müllenhoffstraße einen Lastenaufzug entladen, als sich plötzlich die Bodenklappe öffnete; der Mann fiel auf den Gehsteig.

Daniel T. ist wegen Anstiftung zur Brandstiftung vor dem Amtsgericht Zossen angeklagt. Der 24-Jährige soll im Januar zwei Jugendliche angestiftet haben, dass Haus der Demokratie in Zossen in Brand zu setzen. Er muss nun mit einem Verfahren rechnen.

Von Alexander Fröhlich

Das Deutsche Historische Museum wagt diese Woche einen neuen Vorstoß – mit einer brisanten Ausstellung: Stephan Wiehler über das Risiko, Hitler nach Berlin zu holen.

Von Stephan Wiehler

Rentner zu Tode geprügeltWeil er einen 79-jährigen Rentner in dessen Wohnung in Reinickendorf zu Tode geprügelt haben soll, steht seit Dienstag ein 38-jähriger Landschaftsgärtner vor Gericht. An die massiven Misshandlungen am 29.

In Berlin passieren täglich unzählige Autounfälle. Die demolierten Autos bleiben dann oft wochenlang am Straßenrand liegen – selbst an belebten Kreuzungen. Für die Entfernung der Autos sind die Eigentümer verantwortlich.

Von Johannes Radke

Bei einem fremdenfeindlichen Angriff im Volkspark Friedrichshain ist ein Jugendlicher in der Nacht zu Freitag im Gesicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, saß der 16-jährige Angolaner mit Freunden auf einer Parkbank, als ein Unbekannter aus einer Gruppe heraus auf ihn zutrat, ihn wegen seiner Hautfarbe beleidigte und aus etwa einem Meter Entfernung mit einer Schreckschusswaffe auf ihn schoss.

An der Berliner Humboldt-Universität soll mit Gedenktafeln an fünf berühmte Absolventen der Hochschule erinnert werden. Die Porzellantafeln sollen am Montag am Hauptgebäude Unter den Linden enthüllt werden, teilte die Humboldt-Universität in Berlin mit.

Dem Vorkämpfer der Homosexuellenbewegung Magnus Hirschfeld (1868– 1935) soll in Berlin ein Denkmal gesetzt werden. Als Standort ist das bereits nach dem Arzt und Sexualwissenschaftler benannte Spreeufer zwischen Luther- und Moltkebrücke gegenüber dem Bundeskanzleramt vorgesehen, teilte der Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg mit.

Hörbarer Protest. Nach der Wende lag Berlin bei den Krankenhauskosten weit über dem Bundesniveau. Die Folge: Schließungen und Fusionen. Die Folge der Beschlüsse: Demos, wie hier am 13. Januar 1999 vor der Gesundheitsbehörde. Foto: pa/dpa

BETTENLAND BERLIN Mit der Wiedervereinigung wurde Berlin zu einem Bundesland mit mehr als 43 000 Krankenhausbetten in 113 Krankenhäusern mit insgesamt 149 Standorten. Das bedeutet 12,3 Betten je 1000 Einwohner – bundesweit mit Abstand die höchste Versorgungsdichte.

Seltenheit. Muslime sieht man im Bundestag nicht oft. Meistens wird über sie geredet – anstatt mit ihnen.

Nicht jeder Einwanderer ist auch religiös: Künstler, Geschäftsleute und Wissenschaftler wehren sich gegen Pauschalisierungen. Wie Berliner Muslime auf die öffentliche Diskussion reagieren.

Von Claudia Keller

Klaus Wowereit (SPD) hat sich dagegen ausgesprochen, die soziale Mischung von Schulen in Problemvierteln durch Quoten oder eine Umverteilung von Schülern in andere Stadtteile zu verändern. Schulen hätten „ein breites Instrumentarium an disziplinarischen Maßnahmen“, um bei Schwierigkeiten einzuschreiten, sagte der Regierende Bürgermeister der Nachrichtenagentur dapd.

Von Lars von Törne
Bis zum Zaun und nicht weiter. Das Maifeld am Olympiastadion, wo einst die Queen ihren Geburtstag feierte, war lange Jahre abgeriegelt. Inzwischen haben die Bürger wieder Zugang zu Glockenturm - wirklich attraktiv ist der Park aber noch nicht.

Alle reden vom Tempelhofer Park, doch den Olympiapark kennen fast nur Hertha-Fans. Das Ex-Hauptquartier der britischen Armee soll nun zugänglich werden für Touristen. Auch eine Schule soll dort eine Heimat finden

Von Thomas Loy