zum Hauptinhalt

Der Chaos-Winter war für viele Berliner ein einziges Ärgernis: Sie schlitterten, fielen und brachen sich dutzendfach die Knochen. Der neue Gesetzentwurf nimmt die Hausbesitzer in die Pflicht - ein wenig.

Von Christoph Stollowsky

Zum Reformationstag predigt Klaus Mertes, der Leiter des katholischen Canisius-Kollegs, über Luther, das Schweigen - und über die Missbrauchsfälle an der eigenen Schule.

Von Udo Badelt

Am Schluss kommt der gewagte Ausblick auf 2030: In 20 Jahren heißt der Kanzler Phillip Rösler und die Vize-Chefin der Bundesregierung Claudia Roth, gegenüber dem Dom stehen Stadtschloss-Arkaden, wegen der Klimakatastrophe liegt Berlin an der Ostsee, die Stadt wird von Wowi III. regiert und von acht Millionen Menschen bewohnt, die Hälfte sind arbeitslose Schauspieler.

Von Lothar Heinke

Statt mit Appellen ans Gemeinwohl sollte sich die Evangelische Kirche künftig an den Eigennutz der Menschen richten. Das forderte der ehemalige Präsident der Evangelischen Akademie Berlin, Robert Leicht, während des Jahresempfangs der Evangelischen Kirche vor mehreren hundert Gästen.

Alles unter Kontrolle. Hells-Angels-Mitglieder kontrollieren am Sonnabend die vergitterte Einfahrt zu ihrem Clubgelände in Hohenschönhausen. In den Straßen drumherum wachte ein großes Polizeiaufgebot. Foto: Davids

Die Hells Angels wollten in Hohenschönhausen Jubiläum feiern. 900 Personen wurden von der Polizei kontrolliert, mehrere Stichwaffen gefunden und zwei Haftbefehle vollstreckt.

Von Hannes Heine