zum Hauptinhalt

Trotz der Insolvenz des Landesverbandes der Arbeiterwohlfahrt arbeiten Tochterfirmen und Sozialeinrichtungen weiter. Die Gehälter sind für drei Monate gesichert. Mit dem Insolvenzverwalter wird über die Sanierung verhandelt.

Von Ralf Schönball

Der Landesverband der Arbeiterwohlfahrt Berlin (Awo) hat am Montag Insolvenz angemeldet. Dies bestätigte Awo-Geschäftsführer Jürgen Brockmeyer dem Tagesspiegel.

Von Ralf Schönball

Der Vermögensverwalter wirtschaftete laut Anklage in die eigene Tasche: Weil er innerhalb von sieben Jahren rund 900 000 Euro für private Zwecke verwendet haben soll, steht seit Montag ein 52-jähriger Geschäftsführer vor Gericht. So soll er von 630 000 Euro, die ihm ein Transportunternehmer anvertraute, lediglich 10 000 Euro in den Kauf von Wertpapieren investiert haben.

Der erste Bauabschnittder erweiterten Gedenkstätte Bernauer Straße ist schon fertig. Die Mauer wurde mittels Stahlstangen verlängert, „archäologische Fenster“ bieten Einblick in die Bebauungsphasen.

Berlin statt Balearen: Die Alten kommen! Marius Müller-Westernhagen und Udo Lindenberg wollen hierher, viele weniger bekannte Senioren sind längst da. Warum ist die Hauptstadt für sie so attraktiv? Vier Beispiele.