zum Hauptinhalt

Wegen des Besuchs des russischen Ministerpräsidenten Wladimir Putin und zahlreicher Demonstrationen gegen das Sparpaket der Bundesregierung erwartet die Polizei am Freitag erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen in der Berliner Innenstadt.

Von
  • Johannes Radke
  • Patricia Hecht
Vis-à-vis. Bischof Markus Dröge (l.) traf Vertreter der Sehitlik-Moschee: Imam Mustafa Aydin (3.v.l.) und Yavus Akgül (4.v.l).

CDU-Politiker Dregger fordert von 44 Berliner Imamen ein Bekenntnis gegen Terror. Bischof Dröge sucht bei einem Besuch in der Sehitlik-Moschee den Dialog.

Von Daniela Martens

Das beliebte Kinder- und Jugendzentrum Terra in Frohnau wird geschlossen. Dann gibt es im Norden des Bezirks keinen Treffpunkt mehr für die Jugend, kritisieren Eltern betroffener Kinder.

Von Rainer W. During

Sie gehören zum Stadtbild, wir laufen an ihnen vorbei und wissen oft nicht einmal, wer die Denkmäler, Skulpturen, Figuren und die „Jipsköppe“, wie der Berliner sagt, geschaffen hat. Das im Jahre 1871 enthüllte Schiller-Denkmal auf dem Gendarmenmarkt ist so ein Beispiel oder der Neptunbrunnen am Roten Rathaus.

Die wegen der aktuellen Terrordrohungen für unangemeldete Besucher nicht mehr zugängliche Reichstagskuppel bleibt noch mindestens bis zur Woche vor Weihnachten geschlossen. Das teilte die Bundestagsverwaltung auf Anfrage des Tagesspiegels mit.

Auch der Kiez um den Schönefelder Winterfeldtplatz soll vorweihnachtlich erstrahlen. Am Sonntag, 16 Uhr, wird dort eine Kunstillumination aus über 400 bis zu fünf Meter hohen Lampions in den Farben Rot, Weiß und Gold eingeschaltet, verbunden mit einem Fest und einer Benefizauktion in der Winterfeldtstraße, der Erlös kommt dem schwulen Anti-Gewalt-Projekt Maneo zugute.

Die wegen Terrordrohungen gesperrte Reichstagskuppel wird frühestens eine Woche vor Weihnachten wieder zugänglich sein. Erst dann soll entschieden werden, ob die Sicherheitslage eine Öffnung für Besucher rechtfertigt.

Von Lars von Törne

Schnee und Frost dürften schon in der nächsten Woche zeigen, ob sich das neue Straßenreinigungsgesetz bewährt. Anders als in den Vorjahren ist die BSR jetzt für viele zentrale Plätze zuständig, auch Grundstücksbesitzer werden stärker in die Pflicht genommen.

Von Stefan Jacobs

Eine Schule in Berlin-Biesdorf musste am Donnerstagmorgen geräumt werden, nachdem intensiver Gasgeruch festgestellt worden war. Inzwischen konnte das Leck unter dem Schulhof ausfindig gemacht und gestopft werden.

Von Laura Stresing

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag sind in der Nähe des Alexanderplatzes eine Straßenbahn der Linie M6 und ein PKW zusammengestoßen. Die Tramführerin erlitt einen Schock. Die 39-jährige Autofahrerin blieb unverletzt.

Den Swing tanzten für unser Foto Rita Baumann alias "Lovely Rita" und Bernd van Kann von der Tanzschule Walzerlinksgestrickt.

Die Jungs tragen Bundfalte, Hosenträger, zweifarbige Schuhe und Schiebermütze, die Mädchen Tellerrock, Puffärmel-Blüschen und Seidenblume zur Wasserwelle: Swing is back. Andrej Hermlin oder Jerry Jenkins pflegen mit ihren Orchestern den Glenn-Miller-Sound.

Bei Routineüberprüfungen von neun Gaststätten in Wedding hat die Polizei am Dienstag zehn Anzeigen aufgenommen, elf Bußgeld- sowie ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und einen Kneipengast verhaftet. Zudem beschlagnahmten und vernichteten die Beamten einen vergammelten Dönerspieß aus einem Imbiss in der Soldiner Straße.