zum Hauptinhalt

Die Gewinnzahlen der 22. Ausspielung wurden am gestrigen Sonnabend erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen.

Die meisten Straßen sind nur vorübergehend gesperrt. Nur die Straße des 17. Juni bleibt den ganzen Sonntag über tabu für Autofahrer.

Wegen der Sternfahrt ist nicht nur die Straße des 17. Juni gesperrt, sondern auch Teile der Autobahn. Wie man trotzdem möglichst schnell und sicher durch die Stadt kommt, sehen Sie hier.

Von Jörn Hasselmann
Cooler Cowboy. Walter Potts, genannt Wally, ist der Chef vom White Trash Fast Food in der Schönhauser Allee. Der Ami spricht nach 20 Jahren in Berlin gut Deutsch, lässt seine Kellner die Gäste aber lieber auf Englisch ansprechen. Ist angesagt.

Panisch nach Vokabeln kramen, weil einen der Kellner auf Englisch anspricht? Kommt immer öfter vor. In Szenebezirken gehört ausgestellte Fremdsprachigkeit inzwischen zur Imagepflege.

Von Nana Heymann

Eine Wildschweinrotte in Pankow hat für Behinderungen im Berliner Zugverkehr gesorgt. Die sechs Tiere waren durch einen kaputten Zaun auf das ehemalige Bahngelände an der Damerowstraße gelangt, wie die Polizei mitteilte.

KOCHEN UND SPEISEN Zwölf Spitzenköche aus Berlin und diesmal auch aus Brandenburg, jeden Monat ein anderer, öffnen ihre Küchen und Schatzkästchen für Tagesspiegel-Leser: in Kochseminaren, exklusiv für diese Serie. Und weil die Workshops mit Lesern den Küchenchefs 2010 viel Spaß gemacht haben, sind viele von ihnen noch einmal dabei – mit Zusatzkursen und neuen Menüs (siehe nebenstehender Text).

Hendrik Otto, Sternekoch aus dem „Lorenz Adlon“, definiert seinen Stil zwischen Tradition und Moderne Er liebt es, ein Produkt herauszuheben, ohne es zu verfremden – und zeigt es im Workshop am Federvieh