zum Hauptinhalt
Brennende Autos. Nicht mehr alle Fälle werden gemeldet - um Nachahm-Taten zu vermeiden.

Innensenator Körting erklärt die Fahndung nach Autobrandstiftern zum „Schwerpunkt“ der Polizeiarbeit. Das Personal für die „Brandstreifen“ allerdings fehlt bei der U-Bahn-Sicherheit.

Von Werner van Bebber

Bei der BVG wurde gestreikt, für bessere Schulen wurde demonstriert – doch die Beteiligung war eher enttäuschend. Die Veranstalter lassen sich davon nicht irritieren. Sie werten ihre Aktionen als Erfolge.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Sandra Dassler
  • Susanne Vieth-Entus
Foto: dapd/Clemens Bilan

Das frühere Topmodel Nadja Auermann, 40, wurde am vierten Tag im Prozess um angebliche Steuerhinterziehung etwas ungeduldig. „Das sind Unterstellungen, ich möchte jetzt mal einen Beweis sehen, Fakten hören.

NAMEAus BBI wird BER. Geplant als Flughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) wird die neue Anlage in Schönefeld als Flughafen Berlin-Brandenburg „Willy Brandt“ eröffnet.

Foto: ddp

Functional Food nennt man durch Bakterien veränderte Lebensmittel. Ist das die Nahrung der Zukunft?

Sanierung des Potsdamer Bürgerbahnhofs beginnt Zunächst öffnet erst einmal ein Biergarten

Von Peer Straube

GESUNDE GERICHTE: DIESER PLAN LIEGT HEUTE BEI Gleich zum Frühstück gibt’s eine ordentliche Grundlage: Roggenbrötchen, Frischkäse, Lachs und dazu Orangensaft. Wer sich derzeit verständlicherweise nicht an Sprossen wagt, lässt sie einfach weg.

Im bekannten Werbeslogan der deutschen Agrarwirtschaft liegt für Achim Mendler die Wahrheit. „Die Rohmilch macht’s“, müsste es sogar heißen, findet er.

Von Susanne Leimstoll

Nur sieben von 18 Sommerbädern stehen trotz sommerlicher Temperaturen bislang offen. Sportstaatssekretär Thomas Härtel hat nun öffentlich Probleme mit der Öffnung eingeräumt.

Mit einem brachialen Mord in einer Garage beginnt es im Prolog, dann müssen wir uns im bitterkalten Winter Berlins zurechtfinden. Eis und Schnee beherrschen die Hauptstadt.

Von Stefan Berkholz
Frank Henkel (links) schaute bei seiner Wahlkampftour unter anderem auch im Haus Cumberland am Ku'damm vorbei.

Der Spitzenkandidat der runderneuerten CDU tourt durch die Bezirke und hört, was die Leute so auf dem Herzen haben. Das sind gelegentlich sehr seltsame Wünsche. Oft ist Henkels dörflich anmutende Detailkenntnis gefragt.

Von Werner van Bebber

Es gibt Räumungsklagen gegen ehemalige Obdachlose, deren Wohnungen vom Sozialträger bezahlt werden sollten. Betroffen sein sollen die Bezirke Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg, Tempelhof-Schöneberg, Neukölln und Lichtenberg.

Von Ralf Schönball
Immer auf dem Sprung. Musiker Peter Fox singt in seiner Berlinhymne „Schwarz zu blau“, man müsse über dem Dreck „eigentlich schweben“. Die Hunde machen’s vor.

Eine Tagung zur Berliner Hundedreck-Problematik weist den Weg zur Beendigung eines Ärgernisses: Die Tütenspender sind der dingliche Teil der Lösungsstrategie.

Von Werner van Bebber

Der Wetterdienst hatte für Mittwoch vor Unwettern in Berlin und Brandenburg gewarnt – zumindest in der Hauptstadt blieben größere Schäden aus. In den S-Bahnhof Rahnsdorf etwa 120 Kubikmeter Wasser geströmt.

Von Sandra Dassler