zum Hauptinhalt

Die Rückkehr der Verwandlungskünstler: Die „Transformers“-Saga gibt es nun auch in 3D Zur Europapremiere am Potsdamer Platz kamen auch Shia LaBeouf und John Malkovich

Von Eva Kalwa

SECHS STUNDEN VORLESEN Das Gedenken beginnt genau 50 Jahre nach dem Moment, als sich in der Nacht auf den 13. August 1961 die Presslufthämmer in den Asphalt bohrten und der Stacheldraht an den Ost-Berliner Sektorengrenzen ausgerollt wurde.

Das auf der Schlossfreiheit geplante Einheitsdenkmal bekommt ein Geländer, wie Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) noch einmal bestätigte. Nach Präsentation des Entwurfs Mitte April hatte es Bedenken gegeben, Menschen könnten von dem Denkmal herunterstürzen, allerdings wies bereits er Zäune an den Rändern der begehbaren Fläche auf.

DER POKALSeit 1999 gibt es den WM-Pokal in seiner aktuellen Form, mit 45 Zentimetern Höhe ist er sogar größer als die Trophäe der Herren. Im Rahmen der Spielfreude-Tour war der Pokal durch elf deutsche Städte unterwegs und kam gestern mit dem ICE in Berlin an.

Ein 55-Jähriger Geschäftsmann ist am Freitagabend bei einem brutalen Überfall lebensgefährlich verletzt worden. Passanten fanden den Inhaber des „Autohauses Spandau“ am Brunsbüttler Damm gegen 20.

Die britische Popgruppe „The Searchers“ hat es schon in den Sechzigern messerscharf erkannt: Zuckerzeug lässt die Liebste strahlen, es macht glücklich. In der Linienstraße in Mitte setzt ein Team von Frauen ganz auf diesen Effekt – mit Schokolade.

Von Susanne Leimstoll

Den ganzen Tag lang beschäftigt sie sich in ihrem Job mit Essen: Gisela Olias ist Biologin am Deutschen Institut für Ernährungsforschung Nach welchen Kriterien sucht eine Fachfrau ihre Lebensmittel aus?

Von Adelheid Müller-Lissner