zum Hauptinhalt
In der Schraubzwinge. Sonst leisten Restaurator Michael Wintjen (links) in seiner Friedenauer Werkstatt nur Möbel wie diese alte Truhe aus Myanmar Gesellschaft. Sonnabend lassen sich auch die Lesenacht-Organisatorin Sabine Würich und Schriftsteller Bernd Schroeder in seiner von Patina überzogenen Werkstatt blicken. Und natürlich die Zuhörer.

Am nächsten Sonnabend findet zum zweiten Mal die Friedenauer Lesenacht statt, mit über 40 Veranstaltungen an 23 Orten. Sogar in Kaffeeröstereien, Dessousgeschäften oder Tai-Chi-Schulen wird rezitiert

Von Gunda Bartels
Stolperfalle. Wenn Verletzte klagen, kann das für die Bezirke teuer werden.

Die erfolgreiche Klage einer wegen Gehwegschäden gestürzten Seniorin wird für Pankow teuer – und beunruhigt auch andere Bezirksämter. Sie fürchten eine Welle ähnlicher Prozesse auf sich zukommen, nachdem eine Rentnerin rund 3500 Euro Schmerzensgeld und Schadensersatz erstritten hat.

Von Stefan Jacobs

34 000 Menschen wurden aus DDR-Haft freigekauft Eine Schau in Marienfelde zeigt ihre Schicksale.

Von Werner van Bebber

Bei einer Gasexplosion in der Straße Alt Friedrichsfelde, nahe der S-Bahnstation Lichtenberg, ist ein Mann am Sonntagnachmittag unter den Trümmern seiner Wohnung verschüttet worden und hat dabei schwere Verbrennungen und andere Verletzungen erlitten. Das Unglück ereignete sich gegen 15.

Für die Kaviar-Produktion braucht es Geduld: Weibliche Störe, die den Rogen ausbilden, werden in der Regel erst im Alter von acht bis 14 Jahren geschlechtsreif. Unterschieden wird Kaviar zum einen nach der Zubereitung zwischen mild gesalzenem „Malossol“ und dem stark mit Salz vermischten „Fasskaviar“ sowie nach der Störart.

Unternehmer Roland Schröder ist bei Neuruppin in die Kaviar-Produktion eingestiegen Derzeit wirbt er mit den wertvollen Fischeiern bei Partys auf Mallorca. Dabei geht’s nicht nur ums Geld.

Von Matthias Matern

Eine alkoholisierte 25-Jährige hat Sonnabend früh mit überhöhter Geschwindigkeit mit einem überbesetzten Auto einen schweren Verkehrsunfall verursacht. Zwei Insassen des Wagens erlitten lebensgefährliche Brandverletzungen.

Von Jörn Hasselmann

Stefan Jacobs feiert und sorgt sich mit einem stadtbekannten Problemfall.

Von Stefan Jacobs
Der Airport BER wird um 1,17 Milliarden Euro teurer.

Das Eigenkapital für den Flughafen BER muss aufgestockt werden. Denn eine Insolvenz wollen die Gesellschafter - Berlin, Brandenburg und der Bund - auf jeden Fall vermeiden. Die Mehrkosten trägt also der Steuerzahler.

Von Klaus Kurpjuweit