zum Hauptinhalt
Eingriff am Skelett. Oguz Yagci (links) und Jürgen Padberg von der Initiative Agens e.V. verrichten täglich ihre chirurgische Arbeit: Sie entfernen Schrottfahrräder von Laternenmasten – wie hier in der Dresdener Straße in Kreuzberg.

Sie stehen an Laternen, Zäunen und an jeder Ecke: Tausende abgewrackte Räder verunstalten die Stadt. Eine Kreuzberger Initiative befreit die Straßen von den rostigen Rädern – und möbelt sie wieder auf. Die Initiative Agens e.V. macht ebenfalls am 15. September bei der Tagesspiegel-Aktion „Saubere Sache“ mit.

Von Björn Stephan

Ein Reklame-Opel auf einem Hausdach am Straßenrand soll Autofahrer ablenken? Da hatten sie aber schon ganz anderes auszuhalten, meint unser Autor Andreas Conrad

Von Andreas Conrad
Und weg war er. Zuletzt hatte ein Agila für Heidi Hetzers Opel-Filiale an der Knobelsdorffbrücke geworben. Kurz nach der Wende war es auch schon mal ein Trabbi.

Drei Jahrzehnte thronte ein Auto als Blickfang auf Heidi Hetzers Charlottenburger Opel-Filiale. Jetzt musste es verschwinden. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung sah darin eine Unfallgefahr.

Von Andreas Conrad

In Berlin gibt es immer mehr Vereine. Das Vereinsregister am Amtsgericht Charlottenburg listet nach Angaben eines Gerichtssprechers aktuell 23 022 Eintragungen auf.

Er kann’s nicht! Er will auch gar nicht! Mal hämisch, mal empört wird Klaus Wowereit für das Flughafendesaster verantwortlich gemacht. Das ist die Außensicht. Doch es gibt auch eine andere: die von innen, wo der Respekt vor einem konzentrierten Krisenmanager wächst.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Am Samstag war viel los in Berlin: Islamfeinde zogen vor Moscheen und Israelfeinde über den Kurfürstendamm. Hunderte kamen zu Gegenprotesten, die Polizei war im Großeinsatz. Überraschend blieb es friedlich. Doch vorbei ist es damit noch lange nicht.

Von
  • Hannes Heine
  • Fatina Keilani

Der Investor Nicolas Berggruen hat in Berlin zwei weitere Immobilien erworben: den Speicher an der Mühlenstraße und das ehemalige Betriebsgelände der Knorr-Bremse AG an der Neuen Bahnhofstraße, beide in Friedrichshain. Beide Neuerwerbungen sind denkmalgeschützt.

Von Fatina Keilani

Verhaltenstherapeuten für Tiere liegen im Trend. Verständlich, endlich gibt es Profis, die zu wissen scheinen, warum mancher treue Freund des Menschen am liebsten auf den Teppich pinkelt, ohne Vorwarnung zubeißt oder generell kein bisschen pariert.

Der Prinzessinnengarten am Moritzplatz schlägt eine Schneise der Natur in das steinerne Berlin Hier können die Kreuzberger selbst ernten – und damit zugleich was für ein verbessertes Stadtklima tun.

Von Thomas Loy

Alkoholisierte Verkehrsteilnehmer haben in der Nacht zu Samstag nach Auskunft der Polizei eine Reihe schwerer Unfälle verursacht. Kurz nach 22 Uhr fädelte sich ein vermutlich angetrunkener 27-Jähriger mit seinem unbeleuchteten Fahrrad in der Finsterwalder Straße in Reinickendorf in den Verkehr ein.

DIE UMSTRITTENEMit der Einführung des Hundeführerscheins wird die umstrittene Rasseliste, in der Pit Bulls und neun weitere Kampfhunderassen erfasst sind, voraussichtlich abgeschafft. Seit 2000 müssen deren Halter Sachkunde nachweisen und dürfen ihre Tiere nur mit Maulkorb und angeleint ausführen.

Ein Spaziergang durchs Auslaufgebiet Blankenfelde-Arkenberge lässt sich bestens mit einer Entdeckungstour durch den hohen Norden Berlins verbinden: Nirgendwo hat man so sehr das Gefühl, ganz weit draußen zwischen Feldern, Weiden, Tümpeln und Pferdekoppeln zu sein wie in den benachbarten Dörfern Blankenfelde, Rosenthal oder Lübars. SO FINDEN SIE HIN Mit 40 Hektar groß genug für eine zweistündige gemütliche Wanderung.

Finanzsenator Ulrich Nußbaum (parteilos).

Die SPD und die CDU sind uneins über die Kommunalisierung des Stromnetzes. Soll die öffentliche Hand am Berliner Stromnetz beteiligt sein? Jetzt hat der Finanzsenator einen Zeitplan aufgestellt - und der setzt die Parteien ziemlich unter Druck.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Von wegen politikmüde: Anstehen beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung.

Bei Sonne ins Wasser? Wie langweilig. Wo es doch in der Stadt so heiß hergeht, vom Tag der offenen Tür der Bundesregierung über das Fest der Veganer bis zum Zwillingstreffen. Am Samstag war viel los in der Stadt.

Von Marius Gerads