zum Hauptinhalt

Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.

Wenige Tage nach der Eröffnung der Deutschlandzentrale des Mineralölkonzerns Total im Hochhaus „Tour Total“ nördlich des Hauptbahnhofs haben sich am Mittwoch erstmals alle Bauherren der künftigen Europacity rund um die Heidestraße mit Mittes Baustadtrat Carsten Spallek (CDU) getroffen. Es ging um den Kunst-Campus, der in der Nachbarschaft des Museums für Gegenwart im Hamburger Bahnhof und der Flick-Sammlung in den Rieckhallen geplant ist.

Am Unfallort. Auf den Bus aus Thüringen war ein Lastwagen aufgefahren. Foto: dpa/Bernd Settnik

Potsdam - In Brandenburg hat es erneut einen schweren Unfall zwischen einem Lastwagen und einem Reisebus gegeben. Auf der Autobahn 115 bei Nuthetal fuhr am Mittwochvormittag ein Lkw auf einen am Stauende wartenden Bus auf, wie Polizeisprecher Heiko Schmidt sagte.

So sieht die bisherige Bauplanung für das BSR-Grundstück aus. Doch auf Büroriegel plus Hochhaus wollen die Genossenschaftler verzichten.

Ein ungewöhnlicher Deal im Mediaspree-Quartier ist perfekt. Eine Genossenschaft um die Betreiber der ehemaligen Bar 25 kauft ein großes Filetgrundstück in der Innenstadt. Auch in Lichtenberg könnte eine lokale Initiative zum Zuge kommen.

Von Thomas Loy
Der Filmemacher Lior Shamriz will sich in seinen Filmen nicht mit dem Nahostkonflikt beschäftigen, sondern das Leben junger Künstler in Berlin porträtieren. Hier eine Szene aus "A Low Life Mythology".

Filmfestival gibt es in viele in Berlin. Doch an diesem Wochenende versucht sich noch ein neues zu etablieren: Das Israel Film Festival im Moviemento in Kreuzberg zeigt die Vielfalt des Landes. Ganz ohne den Konflikt kommt es jedoch nicht aus.

Von Judith Fiebelkorn

Berlin - Die Bundesregierung hat am Mittwoch einen Gesetzentwurf für eine stärkere Regelung der Pflegehilfe beschlossen, dadurch soll vor allem die missbräuchliche Verwendung von Geldern der Kassen und Sozialämter verhindert werden. Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) wies dabei explizit auf Berlin hin: „Wir beugen einer missbräuchlichen Praxis vor, die zuletzt in Berlin für viel Aufmerksamkeit sorgte.

Vision für einen Flugplatz (I). In Gatow, in Spandaus Süden, landeten einst britische Militärflugzeuge, seit den 90ern entstehen auf den Landebahnen Häuser: die „Landstadt Gatow“. Politisch umstritten, wird jetzt ein Park geplant mit Ponyhof, Grillplatz, Kletterpark. Das Interessenbekundungsverfahren des Senats läuft bis November.

Am Computer wächst und wächst die Stadt: Mit Autobahn, Technologie-Park, Innovationen und Apartment-Türmen. Manches davon ist nur Vision, anderes rückt in greifbare Nähe – am Alexanderplatz, in der City West oder im künftigen Quartier am Hauptbahnhof.

Von Ralf Schönball

Durchgangsstätte, ewige Baustelle – und jetzt ein Schreckensort. Am Sonntagmorgen wurde auf dem Alexanderplatz ein 20-Jähriger tot geprügelt. Einfach so. Schon lange haben viele Angst vor diesem städtischen Areal, obwohl hier eigentlich wenige Straftaten passieren.

Von
  • Kerstin Hense
  • Tanja Buntrock
  • Tobias Reichelt
  • Jan Stremmel
Zahlreiche Kinder verzichten derzeit aufs Schulessen des Caterers Sodexo.

Das Vertrauen in den Schulcaterer Sodexo ist noch nicht zurückgekehrt, zahlreiche Grundschüler verzichten auf das Essen des in Verruf geratenen Anbieters. Wie Familien beim Schulessen mitreden können.

Von
  • Sylvia Vogt
  • Johannes Radke

VERFAHRENIm Jahr 2010 reformierte der damalige Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) das Auswahlverfahren bei übernachgefragten Sekundarschulen und Gymnasien. Bis dahin war entscheidend, welche Schüler die kürzeste BVG-Verbindung hatten.

Ob vor dem Reichstag oder am Potsdamer Platz: Dem Bezirk Mitte fehlt Geld für Rasenpflege.

Von Rainer W. During

Der Verband "Wirtschaftsjunioren Deutschland" unterstützt benachteiligte Jugendliche beim Start ins Berufsleben. Auch in Berlin wollen sich die Jungunternehmer in Zukunft an dem vom Familienministerium ins Leben gerufenen Projekt "Jugend stärken" beteiligen.

Von Maria Fiedler
Mehrere Grillgeräte sollen vorübergehend auf dem Gehweg abgestellt worden sein.

Das Bezirksamt geht mit einer Razzia gegen Bauchladenbräter am Alexanderplatz vor und beklagt Hygienemängel. Die Betroffenen sprechen von Rufmord.

Von Lars von Törne