zum Hauptinhalt
Sein großer Auftritt. Der Piraten-Abgeordnete Martin Delius war als Vorsitzender des BER-Untersuchungsausschusses am Freitag der gefragteste Mann.

Das Gremium zur Untersuchung des BER-Desasters hat am Freitag seine Arbeit aufgenommen. Gleich zu Beginn gab es aber Meinungsverschiedenheiten darüber, wie die Aufklärung ablaufen soll. Und im Bundestag will man nur unter einer Bedingung für den Airport zahlen.

Von
  • Lars von Törne
  • Christian Tretbar
An 44 Punkten in der Stadt kann kostenlos gesurft werden.

In Berlin gibt es nun kostenloses Internet: An 44 Punkten der Innenstadt kann jeder eine halbe Stunde lang surfen. Allerdings ist das Pilotprojekt erst einmal nur auf zwei Jahre ausgelegt.

Von Saara Wendisch

Freitagabend, kurz nach 20 Uhr, im Bahnhof Alexanderplatz. Oben in der Halle, wo die S-Bahnen fahren, ist es rappelvoll, nachdem zwei Züge gleichzeitig angekommen sind.

Von Maris Hubschmid

Den Film mit seiner vorerst letzten Rolle, in der er hierzulande zu sehen war, hat Robert Redford in Berlin noch persönlich präsentiert. Das war fast auf den Tag genau vor fünf Jahren, als er im Kino „International“ in der Karl-Marx-Allee in einer Sondervorführung seinen Afghanistan- Film „Von Löwen und Lämmern“ zeigte und nach der Vorführung mit Ex-Außenminister Joschka Fischer und dem Historiker Heinrich August Winkler über den Krieg am Hindukusch im Besonderen und die amerikanische Politik im Allgemeinen diskutierte.

Philip Topolovacwurde 1979 in Würzburg geboren. Von 2001 bis 2008 studierte er an der Universität der Künste Berlin bei Christiane Möbus und schloss 2009 sein Studium mit dem Meisterschülertitel ab.

Trotz Unschuldsgeste. Dieser Musikant wurde wohl des Feldes verwiesen. Foto: dpa

Das Leben ist so enorm ambivalent: Am Mittwoch vergangener Woche verprügelte ein U-Bahn-Musikant einen Fahrgast, worauf nicht wenige forderten, das Zug- Gedudel komplett zu unterbinden. Drei Tage später erlebten wir in einer S-Bahn zwischen Steglitz und Schöneberg folgende Szene: Ein Mann stieg ein, begann Gitarre zu spielen und zu singen.

Verdientes Päuschen?

Berlins Taxifahrer wollen nicht länger hinnehmen, dass einige ihrer Kollegen die ganze Branche in Verruf bringen. Gemeinsam mit den Behörden wollen sie gegen kriminelle Chauffeure vorgehen. Doch Abzocker von Fahrgästen gehen meist straffrei aus.

Von Rainer W. During

Katherina Reiche setzte sich gegen Saskia Ludwig durch und wird nun als Direktkandidatin zur Bundestagswahl im Jahr 2013 antreten, das ist das Ergebnis einer Kampfabstimmung der Brandenburger CDU am späten Freitag Abend. Überraschend ist das Ergebnis nicht.

Martin Delius, Flughafen-Chefaufklärer, am Freitag.

Der Untersuchungsausschuss zum BER-Desaster hat mit seiner Aufklärungsarbeit begonnen. Gleich zu Beginn haben die Regierungsfraktionen einen Antrag abgelehnt, der der Opposition die Arbeit erleichtert hätte. Einen weiteren Vorschlag von Martin Delius, Pirat und Ausschussvorsitzender, tat die Konkurrenz als Klamauk ab.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Klaus Kurpjuweit
  • Lars von Törne

Der Senat will gegen die fahrenden Biertheken vorgehen, weil sie den Verkehr behindern. Andere Gefährte wie Kutschen und Segways sollen aber weiterhin durchs touristische Zentrum ruckeln, zuckeln und gleiten dürfen.

Von Klaus Kurpjuweit
Am Alexanderplatz wächst das Blumenmeer für den getöteten Jonny K.

Als er vor vier Jahren nach Berlin zog, erschien unserem Autor Mark Espiner der Alexanderplatz wie eine Oase städtischer Ruhe - verglichen mit seiner Heimatstadt London. Espiner lebt am Alex, und heute sagt er: Etwas hat sich geändert. Den Grund dafür glaubt er zu kennen.

Von Mark Espiner

DIE LAGEVerbeamtete Lehrer können darauf hoffen, künftig Dienstreisekosten erstattet zu bekommen. Bisher zahlen sie Fahrt- und Übernachtungskosten bei Klassenfahrten und Wandertagen meist aus eigener Tasche, weil das Budget der Schulen nicht reicht.

Potsdam - Das Landesumweltamt will Projekte gegen die hohe Belastung der Spree mit Eisenhydroxid und Sulfat voranbringen. 2014, spätestens 2015, müssten erste Anlagen zur Bekämpfung des Problems errichtet werden, sagte Präsident Matthias Freude.

Klaus Wowereit legte am Alexanderplatz Blumen für Jonny K. nieder.

Nach dem brutalen Überfall auf Jonny K. prüft Innensenator Henkel, ob in Zukunft ein Polizeifahrzeug dauerhaft auf dem Alex stationiert wird. Dadurch sollen sich die Menschen auf dem Platz wieder sicherer fühlen.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Fatina Keilani

Berlin - Die Genossenschaft des künftigen Holzmarkt-Projekts in Friedrichshain will im Frühsommer 2013 mit den ersten Hochbauten auf ihrem Gelände an der Spree beginnen. Gestern hatte der Aufsichtsrat der Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) dem Verkauf des Spreegrundstücks, auf dem sich früher die „Bar 25“ befand, genehmigt, womit den Bebauungsvorhaben nun nichts mehr im Wege stehe, wie die Käufer verkündeten.

Von Saara Wendisch

Vor 50 Jahren war die Modelleisenbahn noch das ultimative Weihnachtsgeschenk für Jungen. Heute müssen die Fachgeschäfte um ihre Kunden kämpfen.

Von Klaus Kurpjuweit

Ulf Finkhat in seinem Leben viele Menschen zusammengebracht – und auch am Donnerstag, als ihm im Literarischen Colloquium Wannsee eine Festschrift überreicht wird, ist der Saal bis auf den letzten Platz besetzt. Eberhard Diepgen, sein ehemaliger Chef, ist da, auch Mario Czaja, aktueller Nachfolger als Gesundheitssenator, außerdem Freunde und Weggefährten wie Edzard Reuter, Peter Radunski oder Uwe Lehmann-Brauns.

Von Udo Badelt
Sein Familienalbum. Ralf Heinemann-Hohn hatte seine Tochter noch nie fotografiert, er kann die Fotos nicht sehen. Die Kleine juchzte, als sie sich in der Ausstellung sah. Foto: Georg Moritz

Acht Menschen ohne Augenlicht haben ihre Umgebung fotografiert Die Bilder sind in einer Ausstellung zu sehen – und zu fühlen.

Von Daniela Martens