zum Hauptinhalt

Der Tagesspiegel und Visit Berlin verlosen im Rahmen der Aktion „Erlebe Deine Stadt“ zehn Gratis-Übernachtungen für zwei Gäste aus Berlin oder Brandenburg.

Dirigent auf der Baustelle. In einem Seitentrakt der Staatsoper will Daniel Barenboim ab 2015 die Barenboim-Said-Akademie betreiben. Noch ist davon kaum etwas zu erahnen. Foto: Davids/Sven Darmer

Wie Dirigent Daniel Barenboim im ehemaligen Kulissenlager der Staatsoper Israelis und Araber zusammenbringen will.

Von Frederik Hanssen

Das ProblemEin Reporter des Magazins „Focus“ war am Flughafen Tegel durch das Labyrinth im Untergeschoss des Terminals, wo Datenleitungen und Versorgungsanlagen untergebracht sind, bis aufs Rollfeld gekommen. Die Außentüren hätten oft stundenlang ohne Kontrolle offen gestanden.

FACHKRÄFTE Schätzungen zufolge arbeiten rund 27 000 ausgebildete Schwestern und Pfleger in Berliner Heimen und Krankenhäusern. Die examinierten Kranken- und Altenpfleger absolvieren eine dreijährige Ausbildung.

Von Hannes Heine
Mit einem millionenschweren Sonderprogramm sollen weitere Störungen verhindert werden.

Erneut Behinderungen im Berufsverkehr: Eine Weiche am Bahnhof Schöneweide brachte heute den Betrieb auf den südöstlichen S-Bahnlinien komplett durcheinander. Ein millionenschweres Sonderprogramm soll in Zukunft derartige Störungen vermeiden.

Von Stefan Jacobs

Bei der S-Bahn begann der Dienstag, wie der Montag geendet hatte: mit Chaos im Berufsverkehr. Nachdem am Montagnachmittag und -abend eine Weichenstörung am Südkreuz und ein Notarzteinsatz in Schöneberg den Verkehr auf der Ringbahn teilweise lahmgelegt hatten, brachte am Dienstagmorgen eine Weiche am Bahnhof Schöneweide den Betrieb auf den südöstlichen Linien durcheinander.

Von Stefan Jacobs

Berlins erstes privat initiiertes Taubenhaus wird am morgigen Donnerstag am Potsdamer Platz eröffnet. Das „City-Loft“ auf dem Dach des Hauses Potsdamer Platz 11 dient der Erhaltung einer gesunden Taubenpopulation, wie der Tierschutzverein mitteilte.

Feuer in Kreuzberg: Ein Dachstuhl steht in Flammen.

Bei Bauarbeiten entzündete sich das Dach, die Flammen schlugen hoch aus dem Gebäude in der Kreuzberger Freiligrathstraße. Einer der Dachdecker wurde leicht verletzt.

Von Tanja Buntrock
Neuzugang. Das Waldorf-Astoria im „Zoofenster“ am Breitscheidplatz beteiligt sich an der Übernachtungsaktion. Nach rund einjähriger Verzögerung soll es Mitte Dezember öffnen.

Hauptstädter können im Januar zum Sonderpreis in 63 Hotels übernachten. Auch für das neue Waldorf-Astoria sind Buchungen ab heute möglich. Außerdem verlost der Tagesspiegel Gratis-Übernachtungen.

Von Cay Dobberke
Die Finanzen im Blick: Senator Ulrich Nußbaum ist seit Jahresanfang auch Geschäftsführer einer privaten Firma.

Finanzsenator Ulrich Nußbaum war Fischunternehmer in Bremen. Den Beruf gab er auf, als er seinen Dienst als Senator antrat, denn laut Senatorengesetz darf er nicht zugleich auch berufsmäßig tätig sein. Nun führt er wieder eine Firma, "formal" - wie er sagt.

Von Ralf Schönball
Auf der Straße. Steigende Mieten und der zunehmende Druck auf dem Wohnungsmarkt werden zur sozialpolitischen Herausforderung – und rufen Proteste hervor, wie am vergangenen Sonnabend in Berlin, Hamburg und Freiburg.

Der Berliner Senat will Neubauten für Geringverdiener mit Millionen fördern. Damit reagiert die Politik auf die Proteste von Mietern. Initiativen laden an diesem Dienstag zur Konferenz ins Abgeordnetenhaus ein.

Von
  • Thomas Loy
  • Tiemo Rink

Erneut sind Radfahrer bei Unfällen in Berlin schwer verletzt worden. Eine 60-Jährige prallte am Montag in Wilmersdorf gegen eine offene Autotür und zog sich schwere Kopfverletzungen zu.

Der Verkehr auf dem südlichen S-Bahn- Ring ist am Montagnachmittag mitten im Berufsverkehr zeitweise zusammengebrochen; die Störung hielt bis in den Abend an. Tausende von Fahrgästen mussten lange Wartezeiten in Kauf nehmen.

BEGRÜNDUNG Mit „Vertrauensverlust“begründete Finanzsenator Nußbaum die Ablösung von Ex-Bankensanierer Karl Kauermann aus dem Kontrollgremium der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft Degewo. Ein Rechtsgutachten konnte keine Pflichtverletzungen erkennen, Nußbaum beruft sich auf eigene Erkenntnisse.

BESCHWERDEDie Naturschutzverbände Grüne Liga, Nabu und der Bürgerverein Friedrichshagen haben bei der EU-Komission Beschwerde wegen der Flugrouten über den Müggelsee eingelegt. Sie beklagen, dass für das Gebiet keine Umweltverträglichkeitsprüfung für die dortigen Schutzgebiete vorgenommen wurde.

Die Marathon-Veranstalter wollen die Ticketpreise für Reiseveranstalter deckeln. Zudem sollen trotz hoher Nachfrage in Zukunft nicht mehr als 41 000 Läufer an der Veranstaltung teilnehmen. So können Engpässe am Brandenburger Tor verhindert werden.

Von Frank Bachner
Tim Raue bleibt laut Gault & Millau Berlins bester Koch.

Der Gault & Millau-Restaurantführer hat erneut die wichtigsten Berliner Küchenchefs bewertet. Tim Raue kann seine Spitzenposition behaupten. Auf den Plätzen dahinter hat sich jedoch einiges getan.

Von Lars von Törne

Für den Weihnachtszirkus im Tempodrom setzt Roncalli-Direktor Bernhard Paul die rote Clownsnase wieder auf und spielt seine Paraderolle „Zippo“.

Von Christoph Stollowsky

Clowns, Kunststücke, Kultur – ein Zirkusbesuch ist für Kinder und ihre Eltern häufig ein unvergessliches Erlebnis. Viele Mütter und Väter, die mit wenig Geld haushalten müssen, können sich so etwas aber nicht leisten.