zum Hauptinhalt

Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.

Foto: dapd

Diese Paparazzi wieder! Da haben sie Dienstag doch glatt Philip Seymour Hoffman, Nina Hoss und Herbert Grönemeyer vorm zum Bundesinnenministerium umgerüsteten Ludwig-Erhard-Haus in der Fasanenstraße fotografiert.

Grünflächen und Parks, eine Promenade am Kanal und ein neues Hafenbecken sollen das 40-Hektar-Areal rund um die Heidestraße nördlich des Hauptbahnhofs prägen.

POSITIVE ENTWICKLUNGVor allem in den Randregionen Brandenburgs sind die Haushaltseinkommen in den vergangenen fünf Jahren um bis zu mehr als 20 Prozent gestiegen, wie der Wohnungsunternehmerverband BBU jetzt berechnet hat. Das hat vor allem für die Neuvertragsmieten im ganzen Land deutlich spürbare Folgen.

In Berlin sind im ersten Halbjahr 2012 mehr als 1100 politisch motivierte Straftaten registriert worden. Gemeldet wurden bislang 629 rechtsgerichtete und 517 linksgerichtete Fälle, erklärte Innenstaatssekretär Bernd Krömer (CDU) am Mittwoch in einer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus.

Potsdam - Bei den Eltern in Brandenburg stößt der großflächige Unterrichtsausfall am heutigen Donnerstag zwar nicht auf Begeisterung, aber auf Verständnis. „Auch Lehrer haben als Arbeitnehmer Rechte“, sagte der Sprecher des Landeselternrats, Wolfgang Seelbach am Mittwoch.

Mit Gefühl. Elefanten haben Sozialsinn, sie kümmern sich umeinander – auch in der freien Wildbahn. Davon konnte Jürgen Lange, Zoodirektor bis 2007, in der Emmauskirche erzählen, wo er zum Buß- und Bettag eingeladen war. Foto: Kitty Kleist-Heinrich

Können Tiere trauern? Ex-Zoodirektor Jürgen Lange zu Gast bei der Schüleruni Am Buß- und Bettag warf er seinen Biologenblick auf eine wichtige Frage.

Von Ariane Bemmer

Bürger planen Kiezcafé. Unter dem Arbeitstitel „Onkel Toms Kiezhütte“ möchten Bürger aus der Umgebung des Zehlendorfer U-Bahnhofs Onkel Toms Hütte ein Café und Nachbarschaftszentrum schaffen.

Dichtgemacht. Das Dach des Tempelhofer Flughafengebäudes wird grundsaniert. Dadurch wird die ursprüngliche Terrassenstruktur wieder sichtbar.

Das Flughafendach wird saniert und könnte später mal ein Restaurant tragen. Doch noch ist unklar, ob die Statik aus den 30er Jahren überall hält. Auf der Dachterrasse wollten die Nazis Tribünen für rund 80 000 Menschen errichten.

Von Thomas Loy
Gekommen, um zu bleiben. Puhdys-Sänger Dieter „Maschine“ Birr zerstreut Gerüchte am liebsten mit der Gitarre. Der Titel des 37. Studioalbums „Es war schön“ hatte Spekulationen ausgelöst. Foto: dapd

Am Freitag erscheint das neue Album der Puhdys, sein Titel: „Es war schön“. Das lässt viele an einen Abschied der nach wie vor rastlos tourenden Band denken. Im Kino International beruhigen die Ostrocker jedoch ihre Fans.

Von Gunda Bartels
Zeichen setzen. Zwischen Gedächtniskirche (links) und „Zoofenster“ (rechts) entstehen ein Hotel und Büros im 118-Meter-Turm „Upper West“. Ein Vorbau ist auch für Läden gedacht.

Auch in das zweite 118-Meter-Hochhaus am Breitscheidplatz zieht als Hauptmieter ein Hotel. Anders als im benachbarten „Zoofenster“ geht es aber nicht um Luxus: Die Budget-Kette Motel One plant ihren größten Berliner Standort. Außerdem entstehen Büros, Läden – und vielleicht Mietwohnungen.

Von Cay Dobberke

Alle Beschwerden der Kirchen nützten nichts: Potsdams Weihnachtsmarkt öffnet vor Totensonntag. Die Betreiber rechtfertigen den Termin mit wirtschaftlichen Interessen. Auch in Berlin werden die Buden schon aufgebaut

Von
  • Jana Haase
  • Sigrid Kneist

Dieser Mann hat sich ganz und gar auf Berlin verlegt: Vor 15 Jahren gründete Wieland Giebel den Laden „Berlin Story“ Unter den Linden 40: die einzige Buchhandlung, die sich ausschließlich mit der Hauptstadt beschäftigt und so gut wie alles in den Regalen hat, was über Berlin gedruckt wird. Aber bald wollte der 62-jährige Tausendsassa in Sachen Berlin noch mehr: einen eigenen Buchverlag, ein eigenes Berlin-Museum und ein Festival zur Berlin-Historie.