zum Hauptinhalt

Friedrich der Große machte Porzellan aus Berlin in Europa populär. Wenn seine KPM 250 Jahre alt wird, soll groß gefeiert werden.

Von Elisabeth Binder
Gewollte Folter: Schauspieler Christopher Walther bearbeitet seinen Prüfer Kieron Smith.

Ein Gruselkabinett testet 60 Schauspieler für die neue Filiale in Berlin. Viele davon sind im ständigen Spagat zwischen Bühne und Arbeitsamt. Doch um bei dem Casting erfolgreich zu sein, braucht es mehr als Talent zum  Erschrecker.

Von Marc Röhlig
Das Bild der Präsidentensuite wirkt wie Simulation, soll aber das erste Foto sein. Rechts ist das Europa-Center zu erkennen.

Wie New York ist die Stadt ja nicht gerade, ein paar Hochhäuser kann Berlin aber bieten. Das neueste am Zoo wird jetzt fertig - und eröffnet das Rennen auf eine neue Berliner Skyline.

Von Lars von Törne

DER PREIS. Das ist doch mal ein Frühbucherrabatt: Wer die Präsidentensuite im künftigen Luxushotel Waldorf-Astoria im Internet reserviert und sofort bezahlt, bekommt die Übernachtung zurzeit für 6587 Euro statt 7750 Euro.

Nicht nur die Stadtbären belasten die Bezirkskasse – auch dem Tiergehege Jungfernheide droht das Aus.

Von Ronja Ringelstein

Das Ensemble gehört zu den renommiertesten weltweit – und macht Blech zu Gold: German Brass. Die Musiker gastieren am ersten Advent um 20 Uhr im Dom am Lustgarten und wollen mit ihrem neuen Programm schon mal aufs Fest einstimmen.

Nicht nur im „Berlin Dungeon“ wird mit den Ängsten der Besucher gespielt. Der Friedrichshainer Club „Salon zur Wilden Renate“ in Alt-Stralau 70, Telefon 25 04-14 26, hat sich selbst ein psychedelisches Labyrinth gebastelt, genannt „Peristal Singum“.

Berlin - Bei einem Brand in einem Wohnhaus in Köpenick sind sieben Menschen verletzt worden, darunter vier Kinder im Alter von ein bis zehn Jahre. Alle Verletzten kamen mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in Krankenhäuser.

Foto: dpa/Henning Kaiser

Auch wenn Schauspieler Daniel Brühl seit Jahren in Berlin lebt: seine Lieblingsstadt ist Barcelona. Hier kam er vor 34 Jahren auf die Welt, geboren als Daniel César Martín Brühl González, Sohn einer spanischen Lehrerin und eines deutschen Fernsehregisseurs.

Von Tiemo Rink
Foto: dapd/Thomas Haentzschel

Der angeblich schönste Mann Deutschlands kommt aus Berlin – wenngleich Jörn Kamphuis ja eigentlich gebürtiger Niedersachse ist. Der 24-Jährige ist der neue „Mister Germany“.