zum Hauptinhalt

Der Senat hat mit der Feuerwehr im Jahr 2003 sogenannte „Schutzziele“ vereinbart. In diesem Vertrag ist festgeschrieben, wie schnell ein Rettungswagen oder ein Löschtrupp nach Notrufeingang am Einsatzort sein muss.

Im Juni erst hat sich das Ensemble 2012 bei der Eröffnung des Deutschlandjahres in Moskau zusammengefunden. Jetzt begeisterten die jungen russischen und deutschen Musiker bei ihrem ersten Auftritt in Deutschland die Zuhörer des Weihnachtskonzerts in der Russischen Botschaft Unter den Linden.

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Swen Schulz wird bei der Bundestagswahl im Herbst 2013 erneut als Direktbewerber im Wahlkreis Spandau kandidieren. In einer Mitgliederbefragung des SPD-Kreisverbands setzte er sich mit großer Mehrheit gegen die innerparteilichen Konkurrenten Daniel Buchholz und Bernd Hintz durch.

Wenn's schneit, dann schneit's, da kann man nix machen. Wenn der Bus so voll ist, dass man nicht mehr durchkommt, kann man wenigstens mal mit dem Fahrer plaudern.

Von Katja Demirci

Rathenow/Bad Belzig - Zwei Landkreise streiten um die Zukunft der Havelbus-Verkehrsgesellschaft. Zwei Jahre lang haben Potsdam-Mittelmark und Havelland über einen neuen Gesellschaftervertrag verhandelt, nach wie vor gibt es keine Einigung.

TAUSENDE WOHNUNGEN Das Desaster um den Großflughafen in Schönefeld hält ausländische Investoren offenbar nicht davon ab, optimistisch in die Zukunft zu schauen und viel Geld in Gewerbe- und Wohngebiete rund um den Airport zu investieren. Soeben wurde das global agierende Maklerunternehmen Cushman & Wakefield beauftragt, den 55 Hektar großen Hawridge Airport Park zu vermarkten.

Hilfe für die Helfer gesucht. Violetta Zokowa und Gerhard Schönborn kümmern sich im Café Neustart um die Frauen von der Kurfürstenstraße. Foto: Kitty Kleist-Heinrich

Verein will eine Beratungsstelle einrichten, die osteuropäischen Prostituierten den Ausstieg ermöglicht Die Helfer aus dem „Café Neustart“ an der Kurfürstenstraße bitten um Spenden. Bei der Jubiläums-Spendenaktion „Menschen helfen!“ 2012/13 unterstützt der Tagesspiegel 53 Vereine, Projekte und Initiativen – einige stellen wir in unserer Serie stellvertretend vor.

Von Daniela Martens
17.33 Uhr. Ein Polizist geht direkt an das Auto heran und sieht durch die Beifahrertür ins Innere. Löschversuche unternimmt er lieber nicht.

Am Freitagabend züngeln Flammen in einem Auto, ein Zeuge wählt den Notruf. Der eigentlich kleine Brand weitet sich aus, denn die Hilfe steckt in einer Sackgasse. Pech für den Autobesitzer, auf dem Schaden wird er wahrscheinlich sitzen bleiben.

Von Jörn Hasselmann
Seit Oktober campieren Flüchtlinge aus Protest auf dem Oranienplatz und vor dem Brandenburger Tor. Jetzt haben sie ein Schulgebäude in Kreuzberg besetzt.

Ein leerstehendes Schulgebäude in der Reichenberger Straße wurde besetzt. Rund 100 Aktivisten aus der linken Szene sollen in das Gebäude eingedrungen sein. Sie wollen damit gegen die Asylpolitik protestieren - und sie fordern ein Gebäude, in dem die Flüchtlinge aus dem Camp auf dem Oranienplatz unterkommen können.

Von
  • Sandra Dassler
  • Jörn Hasselmann
Telefonist auf Zeit. Schauspieler Max Löwenstein und seine Kollegen haben die Arbeit in einem echten Callcenter ausprobiert – und waren schockiert.

Für das Kreuzberger Theaterstück „Hold the line“ haben die Schauspieler selbst zum Hörer gegriffen. Von den Arbeitsbedingungen im Callcenter waren sie schockiert.

Von Saara Wendisch

Montagmorgen in Moabit, U-Bahn-Haltestelle Turmstraße. Die Tür der U9 öffnet sich und ein älterer Mann, lichtes Haar, hängende Mundwinkel, betritt den Waggon.

Von Tiemo Rink
Ohne Worte. Auch wenn Nicht-Berliner es kaum glauben können: Auch Hauptstadtbewohner sind manchmal einfach gerne unter sich.

Berliner kennen das: Nicht nur die Straßen sind voller Touristen, ständig hocken auch Freunde von überall in der Bude und wollen bespaßt werden. Das kann in Stress ausarten. Was also tun, wenn sich die Übernachtungsanfragen für Silvester stapeln? Absagen ist unfein – vielleicht tun’s klare Regeln.

Von Johannes Schneider
Da muss noch was gemacht werden. Paketangebot Hund/Schrottimmobilie. Foto: dpa

Ach, liebe Leser: Wie wohl wird uns, wenn Sie uns schreiben! Letzten Samstag baten wir auf unserer Doppelseite über Kombiläden um Hinweise auf weitere Geschäfte, die zwei verschiedene Produkte oder Dienstleistungen anbieten: David Krahlisch wies uns daraufhin darauf hin, dass es in der Detmolder Straße 3 in Wilmersdorf einen Laden gibt, der sowohl Modellautos als auch Kindersitze verkauft.

Selbst einer dynamischen Frau wie der Rallyefahrerin und Ex-Autohauschefin Heidi Hetzer gelingt nicht immer alles: Als sie Freitagmittag kräftig am Seil zog, um das von ihr gesponserte Namensschild für den George-Grosz-Platz in Charlottenburg zu enthüllen, öffnete sich die gefrorene Plastikhülle nicht. Das Seil riss.

Bau „zum Verweilen“. Grundsteinlegung für Erweiterung der JVA Tegel. Foto: dpa

Einen „bunt angemalten Knast“ nennen Gefangene den Entwurf für den Neubau für Sicherungsverwahrte auf dem Gelände der JVA Tegel. Gestern legten Justizsenator Thomas Heilmann (CDU) und Senatsbaudirektorin Regula Lüscher den Grundstein.

Von Jörn Hasselmann

Das erste Hochhaus an den umkämpften Ufern von Friedrichshain wird vom nächsten Jahr an errichtet 45 Wohnungen entstehen in einem 63 Meter hohen Gebäude an der East-Side-Gallery.

Von Ralf Schönball
Foto: dpa

Oscar-Preisträger George Clooney hat ab sofort ein Büro in Babelsberg: Der US-Star bereitet auf dem traditionsreichen Gelände von Studio Babelsberg seinen neuen Film „The Monuments Men“ vor. Dafür hat Clooney derzeit Quartier im Soho-House in der Torstraße in Berlin-Mitte bezogen.

Von Sabine Schicketanz

Haarrisse im Gewölbe, verformte Dehnungsfugen an Treppen – die Schäden an der Friedrichswerderschen Kirche in Mitte sind nicht zu übersehen. Weil in der Nachbarschaft die Firma Bauwert die „Kronprinzengärten“ errichtet?

Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) erstatten ihren Kunden mit der nächsten fälligen Jahresabrechnung durchschnittlich 13,50 Euro pro Person. Damit setzt das Unternehmen die vom Bundeskartellamt geforderte Preissenkung um – allerdings formal nur „vorläufig“, weil die BWB das Kartellamt weiter für nicht zuständig halten und sich deshalb juristisch gegen dessen Verfügung wehren.

BUBALES UND KERZENFesttagsführung, Kerzengießen und Puppenspiel hat das Jüdische Museum im diesjährigen Chanukka-Kinderprogramm. Was hat es mit dem Chanukka- Wunder eigentlich auf sich?

Preisermäßigungen bei der Bahn, das Leihen eines Autos oder Fahrrads und Fahrten mit Bahnen und Bussen – in Berlin ist dies – zunächst für ein Jahr – nun mit nur einer Karte möglich. Die Deutsche Bahn hat ihre Bahncard 25 entsprechend zur Bahncard 25 mobil plus erweitert.

Mit dem Fahrplanwechsel verbessern sich auch die Angebote im Verkehr mit Polen. Durch abgestimmte Fahrpläne gibt es bei den Fahrten von Berlin nach Küstrin sechs Verbindungen täglich mit einem Direktanschluss nach Landsberg (Warthe).

Potsdam - Die Linke-Fraktion im Landtag bereitet den Abschied der Stasi-belasteten Abgeordneten Gerlinde Stobrawa vor. Anfang der Woche soll ihr Rückzug verkündet werden, erfuhr der Tagesspiegel.

Berlin - Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) hat die zuletzt mehrfach nur befristet erteilte Betriebsgenehmigung für die S-Bahn jetzt auf die üblichen 15 Jahre verlängert. S-Bahn-Chef Peter Buchner wertet dies als Vertrauensbeweis für die Arbeit der neuen Geschäftsführung und der rund 3000 Mitarbeiter des Unternehmens.

Von Klaus Kurpjuweit
Auf Tauchstation. Mit Mutter "Kathi" durfte das neue Flusspferd-Junge erstmals ins Schaubecken des Berliner Zoos.

Es ist pummelig und hat eine große Klappe: das neue Baby-Flusspferd im Berliner Zoo. Jetzt durfte es seinen ersten Ausflug unternehmen. Allerdings musste jemand dabei helfen. Was es noch für Tierkinder gibt, sehen Sie in unserer Fotostrecke.

Von Björn Seeling

Im Karussell.Auch wenn Raimund Kummer als Bildhauer gilt, so ist er doch auch Fotograf – vor acht Jahren eröffnete er mit seinen Aufnahmen das Museum für Fotografie in Berlin.