zum Hauptinhalt
Foto: dpa

Ein Beruf stirbt aus, auch in Brandenburg. Und das hat Gründe. Ein Berlinale-Film zeigt das Leben der Hirten.

Von Claus-Dieter Steyer

Land macht mit heimischem Holz gutes Geld Berlins Förster hätten es gern für mehr Klimaschutz.

Von Claus-Dieter Steyer

Bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) beginnen an diesem Freitag die Verhandlungen mit dem Kommunalen Arbeitgeberverband (KAV) über einen Manteltarifvertrag. Unter anderem fordert die Gewerkschaft Verdi einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen für alle Beschäftigten, eine Arbeitszeitverkürzung auf 38 Stunden bei vollem Lohnausgleich sowie verschiedene Zulagen.

Übung macht die Meister. Hannah und Lennart vom Kinderchor der Komischen Oper proben im Chorsaal mindestens zweimal die Woche für das Weihnachtskonzert.

Beim Weihnachtskonzert des Kinderchors stehen 100 junge Sänger auf der Bühne der Komischen Oper. Geprobt wird engagiert und lautstark. Hannah und Lennart sind mit dabei – beide fast schon Routiniers.

Von Gunda Bartels
Evelyn Lohse kurz vor Filmbeginn im Cinestar.

Zur Preview des Films „Der Hobbit“ erschienen am Mittwoch Bilbo, Galadriel & Co. Eine FU-Studentin hatte nächtelang die Kostüme der Mittelerde entworfen. Allerdings nicht ohne zauberhaften Lohn.

Von Marc Röhlig
Die S-Bahn fährt direkt an dem verdächtigen Gegenstand vorbei. Zwar ohne Halt - aber trotzdem ein Zeichen, dass die Gefahr als nicht allzu groß eingeschätzt wird?

Der gesamte Bahnhof Südkreuz war am Mittwochabend vorübergehend komplett lahmgelegt: Sprengstoffexperten der Bundespolizei überprüften einen verdächtigen Gegenstand - er entpuppte sich aber als harmlos.

Von
  • Lars von Törne
  • Thomas Loy

Fast an jeder Ecke in Berlin hängt eine Gedenktafel, 2820 sind es insgesamt. Der Tagesspiegel bietet jede Woche ein Gedenktafel-Rätsel. Hier finden Sie, liebe Leserinnen und Leser, die Auflösung zu unserer neunten Folge.

365 Tage im Jahr im Dienst: In der Veterinärpraxis Sörensen in Lichterfelde arbeiten 15 Tierärzte. Sie impfen, kastrieren, nähen Wunden, machen Ultraschall oder horchen Mäuselungen ab. Vom Alltag in einer Tierarztpraxis.

Von Ariane Bemmer
Kino ohne Namen. Der Zoo-Palast muss vorübergehend ohne den Schriftzug an der Fassade auskommen.

Der Namen des berühmten Kinos wurde demontiert und wird restauriert. In einer Inszenierung der Deutschen Oper tauchte der Schriftzug wieder auf.

Von Andreas Conrad
In Berlin werden die Kitaplätze knapp.

Das Land fördert dieses Jahr 3200 neue Betreuungsplätze, denn immer mehr Kinder werden in Berlin geboren. Doch die Finanzierung für den Ausbau bis 2015 ist noch nicht sicher. Die Bildungssenatorin muss bei jeder neu zu bauenden Kita beim Finanzsenator anklopfen.

Von Ralf Schönball

Die letzte Hürde für die Ernennung des neuen Polizeipräsidenten ist genommen: Keiner der unterlegenen Bewerber hat geklagt. Die Frist, in der Rechtsmittel eingelegt werden konnten, ist in der Nacht zu Dienstag abgelaufen.

Italiens neuer Botschafter Elio Menzione präsentiert sich gleich zu Beginn seiner Amtszeit als Kunstförderer. „Embassy goes Contemporary“ ist der Titel einer Ausstellung, die in den historischen Repräsentationsräumen in Tiergarten noch bis zum 28.

Die Suppenküche der Malteser versorgt täglich Dutzende Menschen – und das nicht nur im Winter Damit Bedürftige hier weiter Essen und Zuwendung erhalten, werden Spenden gebraucht.

Von Franziska Felber

TIERÄRZTE IM DIENST Die Tierarztpraxis Sörensen hat an allen Weihnachtstagen von 9 bis 20 Uhr geöffnet. Königsberger Straße 36 in Berlin-Lichterfelde, Tel.

Berlin/Neuruppin - Fünf 15-jährige Schüler aus dem nordbrandenburgischen Neuruppin sind am Montagabend in Tiergarten von einer 20-köpfigen Gruppe verprügelt worden. Zuvor hatte es gegen 21 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt am Potsdamer Platz Streit gegeben.