zum Hauptinhalt
Blaue Jungs. Anfang September stellten die Pet Shop Boys ihr neues Album im Hau vor, zum Jahreswechsel treten sie am Brandenburger Tor auf.

Der Countdown läuft: Kein Wunder, dass uns die Berlinbesucher zu Silvester Jahr für Jahr die Bude einrennen. Fast die ganze Stadt ist doch dann eine einzige Partymeile, mit dem Brandenburger Tor als Zentrum.

Von Saara Wendisch

Aus der Planstraße D zur künftigen Vertriebszentrale von Daimler am Ostbahnhof wird die Edith-Kiss-Straße. Den Vorschlag des Autokonzern, die Straße nach Berta Benz oder Mercedes Jellinek zu nennen, hat die Bezirksverordnetenversammlung von Friedrichshain-Kreuzberg abgelehnt.

Von Klaus Kurpjuweit

Clubs schließen, Clubs öffnen. Promis machen Hand- und Musiker Aufstand. Und der Ku’damm kommt Grosz raus. So war 2012.

Von Lars von Törne

Im Einzelhandel hat das Nachweihnachtsgeschäft begonnen Das lief gut an – dank Gutscheinen, Geldgeschenken und Shoppingtouristen.

Berliner Rathaus: Die Station vor dem Amtssitz des Regierenden Bürgermeisters sollte schon 2015 eröffnet werden. Da man bei archäologischen Grabungen auf Reste des früheren Rathauses gestoßen war, verzögerten sich die Arbeiten jedoch, weil das Architekturbüro Collignon nun umplanen musste. Unter anderem wurde ein Eingang verlegt. Der Einbau eines „archäologischen Fensters“ mit einem Blick auf die freigelegten Fundamente ist bei der Umplanung berücksichtigt worden.

UNTER DEN LINDEN Vor dem Neubau kommt der Abriss. Um den Umsteigebahnhof zur U 6 (Alt-Tegel–Alt-Mariendorf) bauen zu können, muss ein Teil des alten U-6-Tunnels abgerissen werden, was derzeit erfolgt.

Ab jetzt Familienkasse. Caroline Rosales war erfolgreich mit einer Petition gegen die sogenannte Quengelware. Jetzt gibt es ein extra Warenband. Foto: dpa/Julija Goyd

Ein Supermarkt richtet auf Betreiben von Eltern eine Kasse ein, vor der es keine Süßigkeiten in Greifhöhe von Kindern mehr gibt.

Von Ulrike von Leszczynski

In zehn Tagen holt die BSR die Weihnachtsbäume von den Straßen. Vorher werden erst mal Splitt und Granulat entsorgt.

Von Annette Kögel

Mann bedrohte Bankangestellten in der City West – und stellte eine Forderung: Er wollte unbedingt mit einem Fernsehteam reden. Dann schlug das SEK zu.

Von Jörn Hasselmann

Dass abgestellte Züge von Sprayern besprüht werden, ist ein bekanntes Problem. Dass aber auch Züge beschmiert werden, die gerade auf Schienen unterwegs sind - das geschieht nicht so häufig. Über Weihnachten ist dies nun passiert.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Christoph Stollowsky
City-West-Geiselnehmer kommt milde davon: Ende Dezember hatte sich das SEK als Kamerateam getarnt, um den 68-jährigen Geiselnehmer zu überwältigen. Der wurde nun vom Gericht zu zwei Jahren auf Bewährung verurteilt.

Wenige Tage nach dem versuchten Bankraub in Zehlendorf ereignete sich heute Mittag in der City West ein weiterer Überfall. Ein 68-Jähriger wollte unbedingt mit einem Fernsehteam reden. Dann schlug das SEK zu. Ob der Rentner mit seiner Tat eine Geiselnahme begangen hat, wird nun geprüft.

Von Jörn Hasselmann
Der Berliner Flüchtlingsrat fordert, Abschiebungen über die Wintermonate auszusetzen.

Der Berliner Flüchtlingsrat fordert, Abschiebungen von Flüchtlingen im Winter auszusetzen. Bereits vier Bundesländern hätten so entschieden, weil die Situation der meist aus den Balkanstaaten stammenden Roma dort während der Wintermonate besonders schwierig sei.

Von Sigrid Kneist

Die Stadtpolitik diskutiert über die Pläne für den Bau eines Dinosaurier-Parks Als Standort ist die Biosphären-Halle aber wohl aus dem Rennen.

WAS ICH MACHE Ich berate Väter von behinderten Kindern, denn für viele ist die Behinderung ein Tabuthema. Mit ehrenamtlichen Helfern habe ich 2011 den Verein Huda gegründet: „Hürden überwinden durch Austausch“.

Ausgezeichnet. Das Team der Bayer-Stiftung im Elisabethstift. Foto: Davids/Darmer

Bayer-Stiftung engagiert sich seit mehr als hundert Jahren. Sie fördert Freiwilligeninitiativen und motiviert Mitarbeiter zum Mittun.

Von Elisabeth Binder

Paula Panke e. V. hilft Opfern häuslicher Gewalt. Für die Zufluchtswohnung werden Spenden gebraucht.

Von Annette Kögel

Die Bauarbeiter sind schon seit Mittwoch früh mit schwerem Gerät im Tiergarten unterwegs, auch die Verkehrsschilder und Zäune auf der Straße des 17. Juni stehen bereits. Dort haben die Vorbereitungen für die Silvesterfeier begonnen, die zwischen Siegessäule und Pariser Platz stattfinden wird.

Von André Görke

Wegen mangelhafter Verkehrsplanung verschleudern einer Studie zufolge Autofahrer in Berlin jährlich Kraftstoff im Wert von rund 160 Millionen Euro. Diese Summe hat der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) anhand von Statistiken ausgerechnet.

Von Klaus Kurpjuweit