zum Hauptinhalt
Übervolle Klassen sind für Lehrkräfte und Schüler eine zusätzliche Belastung.

Die Bauoffensive hält mit den Zuzügen nicht Schritt: Berlin verstößt immer wieder gegen die Schülerobergrenzen in Klassenzimmern. Jetzt wollen die Grünen per Gesetz gegensteuern.

Von Susanne Vieth-Entus
Der Maßregelvollzug auf dem Gelände der Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik.

Weil die Spezialklinik überlastet ist, wurden in diesem Jahr mehrere psychisch kranke oder abhängige Straftäter entlassen. Perspektiven auf freie Plätze gibt es kaum.

Weihnachten im Tierpark in Berlin, weihnachtlich illuminierter Rundgang,
Copyright: DAVIDS/Michael Ukas, 15.11.2023

Berlin erstrahlt in vorweihnachtlichem Glanz: Im Museum Dark Matter warten 80.000 Lichter auf die Besucher und auch in Lichtenberg und Lichterfelde verzaubert eine festliche Lichtinstallation bis zum 14. Januar. 

Mit dem neuen Finanzamt Berlin International gliedert das Land seine Finanzverwaltung neu. Damit soll der steigenden Zahl internationaler Steuerangelegenheiten Rechnung getragen werden.

Von Daniel Böldt
Bauspielplatz Kolle 37

Weg von Rutschen und Klettergerüsten und hin zum Werkeln und Austoben: 14 sogenannte Abenteuerspielplätze gibt es in Berlin. Sie sind unaufgeräumt, matschig und nicht ganz ohne Risiko. Doch genau das brauchten Kinder, sagen die Betreiber.

Von Isabella Grahl
Alarm im Roten Rathaus: Ist der von CDU und SPD geplante Klimafonds noch zu retten?

Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Klimafonds des Bundes könnte auch Folgen für die Pläne von Schwarz-Rot in Berlin haben. Der Landesrechnungshof sieht sich in seiner Kritik bestätigt.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Christian Latz
Menschen steigen in Berlin aus dem ICE und gehen die Rolltreppe hoch. Für Donnerstag ist ein bundesweiter Warnstreik bei der Deutschen Bahn angekündigt.

Das Chaos blieb am Morgen aus. Die Bahn sorgte für einen Notfahrplan bei der S-Bahn. Die private Odeg fährt bislang nach Plan. Vor allem U-Bahnen der BVG waren deutlich voller.

Von Jörn Hasselmann
 Teilnehmer einer verbotenen Pro-Palästina-Demonstration zünden in der Nähe der Sonnenallee im Bezirk Neukölln Pyrotechnik.

Der 25-jährige Angeklagte hat am Mittwoch vor Gericht zugegeben, einen Pflasterstein auf Polizisten geworfen zu haben. Er wurde zu acht Monaten Haft auf Bewährung verurteilt.

Teilnehmer einer verbotenen Pro-Palästina-Demonstration im Oktober zünden im Bezirk Neukölln Pyrotechnik.

Sie wollte Neukölln zu Gaza machen: Nachdem eine Frau via Instagram zu Straftaten aufgerufen hatte, wurde sie verhaftet. Sie soll die Nichte eines salafistischen Predigers sein.

Von Constanze Nauhaus
 Ein Mops sitzt auf einer Terrasse. Rottweil Baden-Württemberg Deutschland *** A pug sitting on a terrace Rottweil Baden Württemberg Germany

Für Hund „Dino“ werden nun doch 17,50 Euro Verwaltungsgebühr fällig. Die Klage seiner Besitzerin wurde vom Gericht abgewiesen. Sie hielt die Registrierung im Hunderegister für nicht erforderlich.

Cansel Kiziltepe (SPD), Berliner Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung.

Im Vergleich zu Großunterkünften wie der in Tegel seien Hostels und Hotels deutlich günstiger, so Sozialsenatorin Kiziltepe (SPD). Trotzdem handle es sich nur um eine Notlösung.

Susanne Mertens und Philmon Ghirmai, die derzeitigen Landesvorsitzenden der Berliner Grünen.

Die Berliner Grünen wählen ihren Landesvorstand. Aus dem linken Parteiflügel tritt einzig der bisherige Landeschef an. Anders sieht es beim Realo-Flügel der Partei aus.

Von Daniel Böldt
Berlins Umwelt- und Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU).

Manja Schreiner will für flüssigeren Verkehr in Berlin sorgen, mit künstlicher Intelligenz und weniger Autos. Von Verboten hält die CDU-Politikerin dagegen nichts.

Von Christian Latz
Alte Lieblingsstücke finden beim Kleidertauschevent der Youngcaritas neue Liebhaber:innen. (Symbolbild)

Im Rahmen des „Zero Waste Future“-Festivals bemüht sich auch die Youngcaritas um Nachhaltigkeit. Mithilfe der BSR veranstaltet sie ein Kleidertauschevent für junge Menschen.

Von Johanna Leblang
Transport via Tiptapp.

Am 24. November ist „Black Friday“, der Handel ruft zum Rabattfestival auf. Die schwedische Transporthilfe-App Tiptapp möchte stattdessen bewusstes Shopping fördern.

Von Isabella Grahl
Taxen stehen vor dem alten Flughafen Schönefeld, der vor der Eröffnung in BER Terminal 5 umbenannt wurde.

Zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember soll der Bahnhof am früheren Flughafen Schönefeld wieder umbenannt werden, so der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg. Das soll die Orientierung erleichtern.

Ein Rettungswagen der Berliner Feuerwehr fährt mit Blaulicht zum Einsatz (Symbolbild).

Am 21. Juli wird ein 55-jähriger Radfahrer von einem abbiegenden Lkw überrollt. Nun ist das Opfer nach Monaten im Krankenhaus verstorben.

Von der Beauty-Bloggerin zur Pop-Diva. Seit ihrem Durchbruch 2019 ist Shirin David als Musikerin erfolgreich – aber auch zahllosen Kritikern ausgesetzt. 

Die Berliner Rapperin Shirin David wird gerne kritisiert. Sie macht vieles richtig und eckt auch deshalb an. Hat Deutschland ein Missgunst-Problem?

Von Tobias Langley-Hunt
Der Weihnachtszug war zum letzten Mal 2008 unterwegs. Danach gab es Probleme an den Fahrzeugen.

Nach langer Pause fährt der Weihnachtszug im Advent wieder durch Berlin – mit Glühwein und Stollen. Die BVG schickt zudem einen „Winterzug“ für Kinder auf die Schienen.

Von Jörn Hasselmann
Oliver Rohrbeck (spricht Justus Jonas), Andreas Fröhlich (Bob) und Jens Wawrczeck (Peter) sind seit der ersten Folge im Jahr 1979 die Sprecher der Hörspielreihe „Die drei Fragezeichen“.

Andreas Fröhlich gastiert im April mit seinem „Bobcast“ im Berliner Admiralspalast. Das Format zählt zu den reichweitenstärksten Podcasts in Deutschland.

Panoramafoto, Drohnenfoto, Luftbild, Hafencity, Speicherstadt, Elbe, Steinwerder, Elbphilharmonie im Vordergrund, Hamburg, Deutschland, Europa *** Panoramic photo, Drone photo, Aerial view, Hafencity, Speicherstadt, Elbe, Steinwerder, Elbphilharmonie at Foreground, Hamburg, Germany, Europe Copyright: imageBROKER/FrankxLudwig ibxhhl09528306.jpg Bitte beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen des deutschen Urheberrechtes hinsichtlich der Namensnennung des Fotografen im direkten Umfeld der Veröffentlichung
HH151123

Das Land Berlin hat den Plan für ein „Haus des Engagements“ wieder aufgenommen. Vorbild ist die Hansestadt Hamburg – aber nicht nur.

Von Gerd Nowakowski
Auch in Berlin gibt es immer wieder Proteste gegen das Regime im Iran (Archivbild).

Während im Iran Menschenrechtsverletzungen an der Tagesordnung sind und das Land in den Nahostkonflikt verwickelt ist, zeigen sich Exiliraner und Kurden in Berlin besorgt – und engagiert.

Von Büşra Delikaya
Sturmgewehr des Typs "AR-15" in Waffentasche

Er soll eine Art Waffensammler sein: Bei Ermittlungen gegen einen 40-Jährigen stellen Beamte Waffen sicher, darunter auch Handgranaten-Attrappen.

Von
  • Constanze Nauhaus
  • Alexander Fröhlich
Mitarbeiter der Kleiderkammer der Stadtmission versorgen Wohnungs- und Obdachlose.

Die Situation für Obdachlose in Berlin verschärft sich bei den sinkenden Temperaturen. Stadtmission und Caritas suchen passende Kleidung – vor allem für Männer.

Von Frank Bachner
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan. (Archivbild)

Am Freitag kommt Recep Tayyip Erdoğan nach Berlin. Die Polizei muss den Kurzbesuch absichern. Es werden „erhebliche Einschränkungen im Verkehr“ erwartet.

Von Alexander Fröhlich
Streiks von Erzieher:innen gab es in Berlin schon oft. Die Lage verschärft sich immer weiter.

2600 Erzieherinnen und Erzieher haben eine Gefährdungsanzeige unterschrieben. Am Donnerstag wird gestreikt. Was die Mutter eines Vorschulkindes zur Lage in den Kitas sagt.

Von Daniela Martens
Bei pro-palästinensischen Demos in der Neuköllner Sonnenallee kam es wiederholt zu gewalttätigen Ausschreitungen.

Antisemitische Parolen, Steinwürfe auf Polizisten: Nachdem eine propalästinensische Demo in Neukölln vor einem Monat eskaliert war, folgte nun das erste Urteil.

Von Kerstin Gehrke