zum Hauptinhalt
Westerwelle (l.), Merkel und Seehofer.

Die schwarz-gelbe Dauerkrise hat ihre Quelle nicht unten in den Parteien. Die Firma läuft schlecht, weil es oben hakt. Und dafür gibt es neben starken objektiven Gründen auch ein paar allzu menschliche.

Von Robert Birnbaum

Jürgen Rüttgers hat sich verzockt. Weil er trotz seiner verheerenden Wahlniederlage nicht von seinem Posten weichen wollte, ist er jetzt zum Geburtshelfer einer rot-grünen Min derheitsregierung in Nordrhein-Westfalen geworden.

Als Modell für den „ehrlichen Kaufmann“ taugen die vier großen deutschen Energiekonzerne nicht. Denn dass Verträge dazu da sind, eingehalten zu werden, entspricht so gar nicht ihrem Selbstverständnis.

Was für ein Zufall aber auch. Kaum schreibt der amerikanische Präsident Barack Obama in einem offenen Brief, dass er sich einen flexibleren Wechselkurs des Yuan wünscht, verspricht die chinesische Zentralbank genau das.

Schlechte Umfragewerte sind gut für die Kanzlerin und Christian Wulff, so einfach ist das. Und wenn Wulff doch nicht gewählt wird? Platzt dann die Koalition? Ausschließen kann man es nicht. Aber außer den Grünen darf im Moment eigentlich keine Partei auf Neuwahlen setzen.

Von Gerd Appenzeller