zum Hauptinhalt

Geld für Kurzarbeit – als Reaktion auf Umbrüche in der Wirtschaft reicht das nicht

Von Carsten Brönstrup

Zwei Dinge hat die Bundespräsidentenwahl gezeigt. Die schwarz-gelbe Koalition hat derzeit keine Kraft, um ein Signal der Geschlossenheit und Stärke zu setzen und die Kluft zwischen Bevölkerung und Politik wird immer größer. Beides wird für die Kanzlerin zur Last. Aber SPD, Grüne und Linke finden auch nicht zusammen. Ein Kommentar.

Von Christoph Seils

Alarm, Alarm, Alarm! Wenn der Ozeanboden brüchig wird, wenn daraufhin Abermilliarden Liter Öl ausströmen, wenn die Weltmeere verseucht werden – dann, ja, dann haben wir alle den Super-Gau. Ein Kommentar.

Vertrauen ist gut, solange es nicht um die S-Bahn geht. Ein Jahr nach dem Ausbruch der Krise hat sich die Tochter der bundeseigenen Bahn dazu durchgerungen, einen normalen Verkehrsbetrieb vertraglich zu garantieren.

Russland bespitzelt die USA. Irgendwie passt der Spion nicht mehr in unsere Zeit. In Internetzeiten wirkt das anachronistisch. Ein Kommentar.

Von Kai Müller
Jens Böhrnsen.

Für 30 Tage den Bundespräsidenten mimen, sich im Schloss Bellevue umsorgen lassen, als VIP zu den Ballkünstlern nach Südafrika jetten, tiefschürfende Reden ans Volk halten. Nichts von alledem hat sich Jens Böhrnsen gegönnt.

Von Eckhard Stengel

Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) vom vergangenen Freitag wird als Meilenstein der Rechtsprechung in Sachen Sterbehilfe gefeiert, noch bevor die schriftliche Begründung vorliegt. In Wahrheit sind viele Fragen offen.

Von Alexander S. Kekulé

Soll keiner sagen, bei der FDP bewege sich nichts mehr. Von wegen, dass es mit ihr in der Koalition ist wie weiland mit der Sowjetunion unter dem erstarrten Leonid Breschnew.