zum Hauptinhalt

Die Welt ist süchtig nach vermeintlich billiger Energie. Firmen wie BP sind lediglich die Dealer, die uns helfen, an den Stoff zu kommen. Das bedeutet, dass weiter nach Öl gebohrt werden wird. Ein Kommentar.

Von Hartmut Wewetzer

Es ist kein Zufall, dass gerade in diesen Tagen viel gesprochen wird über Kinder, die wegen ihrer Strafunmündigkeit von Drogenhändlern zum Dealen geschickt werden. Der Abgeordnete Kleineidam hat auf den Punkt gebracht, worum es hier geht: um eine perfide Form des Kindesmissbrauchs. Hinzuzufügen ist: und um politische Beihilfe.

Von Lorenz Maroldt

Vor fast genau einem Jahr griff die Polizei einen zwölfjährigen Jungen auf, der in Berlin als Drogenkurier unterwegs war. CDU-Chef Frank Henkel forderte, der Senat möge sich im Bundesrat für eine Herabsetzung des Strafmündigkeitsalters auf zwölf Jahre einsetzen.

Der Aufschwung ist zurück, die Arbeitslosigkeit geht zurück – schon lassen die Beschäftigten ihren Chef einen guten Mann sein und melden sich krank. Diese Vermutung drängt sich angesichts der neuen Zahlen des Bundesgesundheitsministeriums auf: Im ersten Halbjahr ist der Krankenstand demnach um zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, es blieben so viele Arbeitnehmer malad zu Hause wie seit fünf Jahren nicht.