zum Hauptinhalt

Darüber muss man nicht erst diskutieren: Kinder, die mit Drogen handeln, gehören in sichere Obhut. Die Gesellschaft muss vor ihnen, aber vor allem müssen sie vor sich selbst geschützt werden.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Wer jemals auf der Stadtautobahn von Peking in einen Stau geraten ist – was rund um die Uhr möglich ist –, der hat viel über die Autoindustrie gelernt.

Von Henrik Mortsiefer
Artur Brauner.

Wie konnte eines der zivilisiertesten Völker Europas so viel Unmenschlichkeit demonstrieren? Auch heute noch kommen neue, grausame Einzelheiten ans Licht. Der Filmproduzent und Unternehmer Artur Brauner beschreibt, warum er nachts nicht mehr durchschlafen kann.

Wenn es schon nicht bei Großprojekten wie dem Gesundheitskonzept für Berlin oder dem Klimaschutzgesetz klappt, das seit zwei Jahren in der Entwurfsphase steckt, müsste es doch bei kleineren Projekten laufen. Sollte man meinen.

Die Städte sagen die Sintflut voraus. Sollte die Familienministerin am Recht auf einen Kita-Platz festhalten, werde sie in einer Klagewelle untergehen, unkt etwa Christian Ude, der Münchner Oberbürgermeister.

Für gut 2000 Stellen sucht Siemens derzeit Arbeitskräfte in Deutschland, bei den 30 Dax-Firmen insgesamt sind 10 000 Plätze vakant. Und das ein Jahr nach dem Tiefpunkt in der tiefsten Wirtschaftskrise seit den 30er Jahren.