zum Hauptinhalt
Wer ist Gott, dessen Name hier auf der Hauptsynagoge der Israelitischen Kultusgemeinde in München verewigt ist? Und wie kann in postmoderner Zeit noch über ihn diskutiert werden? Fragen, die sich an Ostern vor der „1. Konferenz zum Berliner Dialog der Religionen“ im Mai noch einmal besonders dringend stellen.

Karfreitagsbitte? Ist out. Dialog der Religionen? Ein heikles Thema, angesichts der noch immer aufrecht erhaltenen Wahrheitsansprüche monotheistischer Religionen. Für den pluralistischen Kontinent Europa entpuppt sich die Religionsfreiheit zunehmend als Problem.

Von Thomas Lackmann

Das Bildungspaket von Ursula von der Leyen floppt. Vor allem in den Großstädten nutzt kaum einer das Angebot. Die Ministerin meint: Alles nur eine Frage der Zeit. Viel wahrscheinlicher ist aber, dass die Empfänger schlicht kein Interesse an den Leistungen haben.

Von Caroline Fetscher

Einwanderer und Flüchtlinge reinlassen oder draußen lassen? Barbara John über die Lehren, die wir aus der verfehlten Gastarbeiteranwerbung ziehen.

Von Barbara John