zum Hauptinhalt

Es heißt, keine Nachrichten sind gute Nachrichten. Das muss nicht sein. Unser Kolumnist entwirft schon mal die Schlagzeilen für 2012, die jeder gerne lesen würde.

Von Matthias Kalle
Ist die FDP, längst nur noch Schatten ihrer selbst, als Regierungspartei immer noch tragfähig?

Ganz Europa bangt um die Stabilität des Euro. Und in Deutschland regiert mit der FDP eine Partei mit, die sich selbst an den Rand ihrer politischen Existenz gebracht hat. Jetzt Neuwahlen zu fordern, wäre trotzdem voreilig.

Von Hermann Rudolph

Am Freitag begann auf dem US-Militärstützpunkt Fort Meade nahe Washington die Anhörung des Mannes, der angeblich der Auslöser spektakulärer Enthüllungen über die Kriege im Irak und Afghanistan war. Der 23-jährige Gefreite Bradley Manning soll die vertraulichen Unterlagen aus Datenbanken des US-Militärs heruntergeladen und an die Internetplattform Wikileaks weitergegeben haben.

Von Christoph von Marschall

Seit drei Wochen teile ich mein Leben mit einer sympathischen und qualifizierten Truppe Berliner Handwerker. Sie führen ihre Arbeiten einfach perfekt aus, sie haben genug psychologisches Feingefühl, um die manchmal bloßliegenden Nerven ihrer Bauherrin mit einem Scherz zu entspannen, sie beleben den gemeinsamen Cappuccino am Vormittag mit einem erfrischenden Gespräch, und wie vereinbart werden sie ihr Werk eine gute Woche vor der Ankunft der zwölf Weihnachtsgäste beendet haben.

Von Pascale Hugues
Matthias Kalle.

Es heißt, keine Nachrichten sind gute Nachrichten. Das muss nicht sein. Unser Kolumnist entwirft schon mal die Schlagzeilen für 2012, die jeder gerne lesen würde.

Von Matthias Kalle

Wladimir Putin tat so, als sei nichts passiert. Viereinhalb Stunden lang beantwortete der russische Premier live im Fernsehen mehr oder weniger handverlesene Fragen von Bürgern.

Von Claudia von Salzen