zum Hauptinhalt

Den amerikanischen Zuschauern stockte der Atem, als US-Präsident Bill Clinton am Freitag in Hanoi die Ehrenformation vietnamesischer Truppen abschritt. Und als die Militärband der Gastgeber die amerikanische Nationalhymne für den Staatschef des einstigen Kriegsgegners spielte, lief es so manchem kalt den Rücken hinunter.

Im Streit um den Ausgang der Präsidentenwahl in den USA hat das Wahlkampfteam um den Kandidaten der Demokraten, Al Gore, nach einem Urteil des Obersten Gericht von Florida eine rasche Handnachzählung in den strittigen Bezirken des Bundeslandes verlangt. Das Gericht hatte am Donnerstagabend erklärt, es sehe keinen Rechtsgrund, der die Handauszählung verbieten würde.

Israel und die Palästinenser haben sich nach Angaben der israelischen Zeitung "Maariv" auf die Entsendung von UN-Beobachtern in die Palästinensergebiete geeinigt. Danach sollen 2000 unbewaffnete UN-Beobachter sechs Monate die Vorgänge in den Palästinensergebieten beobachten und den Vereinten Nationen regelmäßige Berichte übermitteln.

Dreizehn Jahre lang ist Josef Ertl Landwirtschaftsminister der Bundesregierung gewesen, länger als irgendeiner der Politiker, die vor ihm oder nach ihm das Amt begleitet haben. Sein tragischer Tod - Ertl verstarb am Donnerstagabend an den Folgen einer Brandverletzung, die er sich auf dem Hofe seines Sohnes zugezogen hatte - ruft einen Politiker ins Gedächtnis zurück, der zu jenen seltenen unverwechselbaren Temperamenten gehörte, die der Politik Farbe geben.

Von Hermann Rudolph

Knapper Sieg nach Punkten für Ute Vogt: Die Herausforderin des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Erwin Teufel (CDU) nutzte ein mit Spannung erwartetes Fernsehduell um zu zeigen, dass sie zur Landtagswahl im März 2001 nicht nur auf die Karte "jung und unverbraucht" setzt. Das Streitgespräch wird zwar nicht Wahl entscheidend sein, gibt der Landes-SPD aber weitere Zuversicht, es mit der seit einem Jahr amtierenden Landesvorsitzenden wieder aus dem 25-Prozent-Tal zu schaffen.

Von Andreas Böhme