zum Hauptinhalt

Berlin/Köln – Bildungssenator Klaus Böger (SPD) will in Berlin einen für alle Schüler verbindlichen Ethikunterricht einführen, in dem der christliche Religionsunterricht und das Fach Islamkunde aufgehen sollen. „Wir müssen uns klar werden, dass die europäischen Demokratien einen Wertekonsens haben, den es zu verteidigen gilt“, sagte er dem Tagesspiegel.

Im sunnitischen Dreieck wird gekämpft wie im Krieg. Das Irak-Treffen soll ein positives Zeichen für die Zukunft setzen

Von Andrea Nüsse

Berlin Mit scharfer Ablehnung hat die ehemalige Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) auf den Vorschlag des sächsischen Justizministers Geert Mackenroth (CDU) reagiert, „eine Art Praxisgebühr für Gerichte“ einzuführen. Sie befürchtet, dass dann nur noch „Gerichte für Reiche“ existierten.

Nürnberg - Die Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit will mit ihrer bisherigen Führung die weiteren Weichen für die 2005 geplante Gründung einer Linkspartei stellen. Die erste Bundeskonferenz des Vereins bestätigte am Sonntag in Nürnberg die kommissarische Spitze.

Von Matthias Meisner