zum Hauptinhalt

Die CDU wird in Baden-Württemberg mit der FDP über die Fortsetzung der seit zehn Jahren regierenden Koalition verhandeln. Zu einem schwarz-grünen Bündniss wird es damit wohl nicht kommen.

Beim Treffen im Kanzleramt mit den Spitzen der Energiebranche geht es vor allem um Investitionen – weniger um Langfristiges

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Cordula Eubel

Im Jahr 2005 hat Deutschland nach Angaben der AG Energiebilanzen insgesamt 610,5 Milliarden Kilowattstunden Strom verbraucht. 25 Prozent davon wurden in Braunkohle-, 21,6 Prozent in Steinkohle kraftwerken erzeugt.

Die SPD drängt auf eine schnelle Öffnung der Grenzen für ausländische Forscher. Innenminister Wolfgang Schäuble (CDU) müsse die entsprechende EU- Richtlinie von 2005 „bis Ende 2006“ umsetzen, fordert der innenpolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Bundestag, Dieter Wiefelspütz.

Washington - Direkt vor Außenminister Frank-Walter Steinmeiers Besuch in den USA am Montag und Dienstag schreckt Amerika eine Debatte über mögliche Folgen eines Militärschlags gegen Irans Atomprogramm auf. Nach Erkenntnissen der Geheimdienste würde Iran mit weltweiten Terroranschlägen, auch gegen Zivilisten in den USA, Europa und auf weiteren Kontinenten antworten, berichtet die „Washington Post“.

Berlin - Berlins Bildungssenator Klaus Böger (SPD) will am Mittwoch mit allen Hauptschulleitern darüber sprechen, wie es nach der Eskalation an der Neuköllner Rütli-Hauptschule weitergehen soll. Um ihre Arbeit zu erleichtern, sollen mindestens 50 junge Lehrer eingestellt werden.

Außenminister Steinmeier sieht Berlin in einer Schlüsselrolle, um weltweite Konflikte zu vermeiden

Von Hans Monath

Bangkok - Nach wochenlangen Protesten haben die Thailänder am Sonntag über die politische Zukunft ihres unter Druck geratenen Premiers Thaksin Shinawatra entschieden. In drei Stimmlokalen der südlichen Bürgerkriegsprovinz Narathiwat wurden bei Anschlägen kurz nach Schließung neun Menschen verletzt.

Von Moritz Kleine-Brockhoff