zum Hauptinhalt

Das Ergebnis der Parlamentswahlen in Italien ist nach Ansicht von Ministerpräsident Silvio Berlusconi durch Wahlbetrug zustande gekommen. Er sei zuversichtlich, dass sich das Ergebnis noch ändern wird, sagte Berlusconi.

Führende SPD-Politiker sehen in dem designierten Parteivorsitzenden Kurt Beck auch den Kanzlerkandidaten für 2009. Ende April will der künftige Parteichef in einer Grundsatzrede die Leitlinien für das neue SPD-Programm vorstellen.

Nach dem knappen Wahlausgang in Italien sollen nun Experten 80.000 für ungültig erklärte Wahlzettel überprüfen. Die Rechte könnte so theoretisch im Abgeordnetenhaus doch noch die Mehrheit erhalten.

Berlin - Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) hat Grundzüge für eine Gesundheitsreform skizziert und damit Irritationen in der Koalition ausgelöst. In einem Interview mit dem „Stern“ brachte Kauder ein Mischmodell zwischen Bürgerversicherung und Kopfpauschale ins Gespräch.

Berlin - Die Fluggesellschaft Air Berlin will informierten Kreisen zufolge bereits im Mai an die Börse gehen, wird dann aber rote Zahlen ausweisen. Vorstandschef Jürgen Hunold sagte am Montagabend, das Unternehmen habe 2005 einen Verlust von 115,9 Millionen Euro erwirtschaftet.

Berlin/Potsdam - Der künftige SPD-Chef Kurt Beck will seine Partei für Koalitionen mit der FDP im Bund öffnen. Einen Tag nach seiner Nominierung sprach sich der rheinland-pfälzische Ministerpräsident dafür aus, Alternativen zur großen Koalition im Auge zu behalten.

Berlin - Bei der FDP lässt die Nominierung des rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Kurt Beck zum neuen Vorsitzenden der SPD neue Überlegungen zu sozial-liberalen Koalitionen reifen. Berlins FDP-Chef Marcus Löhning bezeichnete Beck als „lebendes Beispiel dafür, dass SPD und FDP erfolgreich miteinander regieren können“.

Istanbul - Eine leere Handybatterie hat am Montag ein Blutbad in Istanbul verhindert. Militante Kurden hatten in einem Bus, der 37 Richter und Staatsanwälte zur Arbeit brachte, 1,2 Kilogramm Sprengstoff mit einem Handy als Auslöser versteckt – die Bombe zündete nicht, weil sich der Akku entladen hatte.

Von Thomas Seibert

Berlin - Der Ton wird immer schärfer. Während 6000 Klinikärzte am Dienstag in Köln wütend gegen die „Arroganz des Nichtverhandelns“ ihrer Tarifpartner anpfiffen, bezeichnete die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeber (VKA) die Medizinerforderungen als „völlig überzogen“ und sprach von „sozialem Sprengstoff“.

Von Rainer Woratschka

Auch handwerklich ist die Wahl von Kurt Beck eine gute Wahl. Beck ist gelernter Elektromechaniker, wohingegen Angela Merkel nach eigenem Bekunden immer Schwierigkeiten mit dem Löten hatte, und ihre Schaltpläne in der Praxis meistens nicht funktionierten.