zum Hauptinhalt

Berlin - Bundespräsident Horst Köhler hat sich für eine Öffnung des deutschen Asyl- und Aufenthaltsrechts ausgesprochen. Bei einem Gespräch mit jungen Migranten, alle Hochbegabte und Stipendiaten deutscher Stiftungen, sagte Köhler: „Woher auch immer ein Kind hierherkommt, es muss die bestmöglichen Chancen bekommen.

Pjöngjang - Überfüllung ist kein Problem, mit dem der deutsche Lesesaal in Nordkoreas Hauptstadt geschlagen ist. Etwa zwei oder drei Besucher kämen jeden Tag vorbei, erzählt Bibliothekarin Ok Bun Kim.

Von Ruth Ciesinger

Der Auftritt war eine Kriegserklärung: Die Präsidentin des türkischen Verfassungsgerichts, Tülay Tugcu, kündigte öffentlich eine Strafanzeige ihres Gerichts gegen Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan an. Erdogan muss sich wegen angeblicher Beleidigung der Justiz auf eine Klage nach dem berüchtigten Paragrafen 301 einstellen, der die Verunglimpfung des „Türkentums“ und staatlicher Institutionen verbietet.

Von Susanne Güsten

Berlin - Der frühere Sicherheitschef des Bundesnachrichtendienstes (BND) Ulrich Wössner ist laut rechtsmedizinischem Gutachten an einer Herzmuskelentzündung gestorben. Bislang gebe es keine Hinweise darauf, dass Wössner vergiftet worden sei, sagte Oberstaatsanwalt Anton Winkler von der Münchner Staatsanwaltschaft dem Tagesspiegel.

Berlin - Bundesverteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) will an dem geplanten Ehrenmal für die Bundeswehr jetzt doch die Namen der Toten vermerken lassen. Jung hatte sich eigentlich frühzeitig gegen die namentliche Aufzählung entschieden.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Stephan Haselberger

Berlin - Heiner Geißler kann schlecht verbergen, dass es ihm um eine Provokation geht. Ein „bisschen Verwunderung ausgelöst“ habe sein Beitritt bei Attac, sagt der frühere CDU-Generalsekretär kokett.

Von Matthias Meisner

Berlin - Im Kampf um den CSU-Vorsitz hat sich Horst Seehofer in den Verdacht gebracht, seine Gegner mit unsauberen Methoden niederhalten zu wollen. Auslöser sind drei kurze Sätze, die so klingen wie aus einem miesen Mafia-Krimi.

Von Robert Birnbaum
62108_0_83c35c3f

Nach der Drohung, intime Details über Parteifreunde an die Öffentlichkeit zu bringen, weht Agrarminister Seehofer ein eisiger Wind in der CSU entgegen. Die Revanche sei "nach hinten losgegangen", heißt es in München.

Wissenschaftler aus Industrie- und Schwellenländern appellieren an den G-8-Gipfel. Längerfristig geht es um den Ersatz fossiler Rohstoffe durch erneuerbare Energien. Offensichtlich halten die Akademien die friedliche Nutzung der Kernenergie für unverzichtbar.

Im US-Gefangenlager Guantánamo auf Kuba soll ein saudi-arabischer Häftling Selbstmord begangen haben. Ein Anwalt, der Häftlinge vertritt, äußerte Zweifel an der Selbstmordthese.

Die NPD versucht parallel zur Großdemonstration der linken Globalisierungsgegner in Rostock einen eigenen Aufmarsch zu veranstalten. Sollte der Marsch in Schwerin verboten werden, wollen die Rechten auf Ludwigslust ausweichen.

Die NPD versucht parallel zur Großdemonstration der linken Globalisierungsgegner in Rostock einen eigenen Aufmarsch zu veranstalten. Sollte der Marsch in Schwerin verboten werden, wollen die Rechten auf Ludwigslust ausweichen.

Mindestlohn, Ruhrkohle-Stiftung, geplatzte Verabredungen: in der großen Koalition hängt derzeit der Haussegen schief. Nun hat die SPD angekündigt, nicht weiter die zufriedene Partnerin zu spielen - und Franz Müntefering redet bereits von Koalitionsbruch.

Im Süden Afghanistans sind beim Absturz eines Hubschraubers der Internationalen Schutztruppe Isaf mindestens sieben Soldaten getötet worden. Die Taliban behaupten, die Maschine abgeschossen zu haben.