zum Hauptinhalt

Profilsuche und Wählerwerbung: In der Partei wird die Forderung nach einem deutlicheren Auftreten gegenüber der Türkei lauter. Auch beim Thema Mindestlohn gibt es Streit.

Von
  • Stephan Haselberger
  • Albrecht Meier

Berlin - Der Plan ist klar – und doch alles andere als einfach umzusetzen: Die Linkspartei in Thüringen will mit Bodo Ramelow als Spitzenkandidat die CDU-Alleinregierung ablösen. Der 51-jährige Vizechef der Bundestagsfraktion wurde am Sonntag auf einem Landesparteitag in Mühlhausen einstimmig nominiert.

Von
  • Matthias Meisner
  • Matthias Schlegel

Berlin - Die Fronten erscheinen starr: Während die SPD unermüdlich für ein NPD-Verbot wirbt, zeigen sich Union und FDP mehrheitlich skeptisch bis ablehnend. Dennoch will Berlins Innensenator Ehrhart Körting (SPD) als Vorsitzender der Innenministerkonferenz versuchen, in dieser Woche einen Schritt voranzukommen.

Von
  • Frank Jansen
  • Michael Schmidt

Nach ihrem Vorstoß über die irakische Grenze bereitet die türkische Armee offenbar weitere Operationen gegen die kurdische Rebellenorganisation PKK auf dem Territorium des Nachbarlandes vor. Im südostanatolischen Grenzgebiet würden weitere Truppen zusammengezogen, meldeten türkische Medien am Sonntag.

Von Thomas Seibert

Berlin - Der Bundestag will sich stärker mit Antisemitismus auseinandersetzen. Nach Informationen des Tagesspiegels haben Abgeordnete aus allen Fraktionen am Freitag bei einem vertraulichen Treffen vereinbart, dass der Innenausschuss im März eine öffentliche Anhörung zu den Erscheinungsformen der Feindschaft gegen Juden veranstaltet.

Russland

Laut ersten Hochrechnungen ist die Kremlpartei "Einiges Russland" mit Präsident Wladimir Putin an der Spitze erwartungsgemäß als klarer Sieger aus der Wahl zur Duma hervorgegangen. Sie erhielt mehr als 60 Prozent der Stimmen. Wahlbeobachter sprechen von zahlreichen Unregelmäßigkeiten bei dem Urnengang.

Der umstrittene Augsburger Bischof Walter Mixa hat ausgerechnet in Lafontaines Ehefrau Christa Müller eine Geistesverwandte gefunden. Gemeinsam schimpfen sie über "feministische Experimente". Das irritiert nicht zuletzt die Linkspartei.

Von Matthias Meisner
Dumawahl

Die Partei des russischen Präsidenten Wladimir Putin steht bei der Parlamentswahl in Russland vor einem hohen Sieg. Bundeskanzlerin Angela Merkel kritisierte die Einschränkungen bei diesem Urnengang. Die Opposition spricht von einer Atmosphäre der Angst.

Von Elke Windisch
CDU-Parteitag

Die CDU übt sich vor ihrem richtungsweisenden Parteitag in Hannover in klarer Abgrenzung zum Koalitionspartner. CDU-Vize Wulff spricht von einem "Problem mit der SPD". Warnungen vor Abkehr vom Reformkurs machen die Runde.

Bei der UN-Konferenz auf Bali werden die Interessengegensätze wieder aufeinanderprallen. Trotzdem soll es am Ende einen Kompromiss geben, der die Folgen der Erderwärmung begrenzen hilft. Ein Überblick.

Von Dagmar Dehmer
putin

Putins Getreue fürchten um ihre einträglichen Posten – er bändigt sie anscheinend nur noch mit Mühe. Wie lange ist Wladimir Putin noch Herr im Kreml?

Von Elke Windisch