zum Hauptinhalt
Westerwelle

Außenminister Guido Westerwelle (FDP) hat anlässlich seines Nahost-Besuchs die „besondere Verantwortung“ Deutschlands gegenüber Israel betont und zugleich Israels Siedlungspolitik kritisiert.

Von Charles A. Landsmann

Die jetzige ZDF-Krise ist systemisch. Die Republik wird nicht mehr von den beiden Volksparteien regiert. Aus CDU und SPD sind – bestenfalls – Parteien für das Volk geworden. Die politische Landschaft in Deutschland ist bunt angelaufen, schwarz-rot lackierte Anstalten sind ein Relikt überwundenen Paternalismus’.

Von Joachim Huber

Die HSH Nordbank hat offenbar mithilfe von Zweckgesellschaften und Beraterverträgen die Bezüge führender Angestellter bis Anfang 2007 aufgestockt, ohne die eigenen Bilanzen damit zu belasten.

311393_0_0e709408.jpg

Die Linkspartei soll über ein Grundsatzprogramm debattieren – doch der Vorsitzende Lafontaine hält das für absurd.

Von Matthias Meisner
311395_0_77dab466.jpg

Die Koalitionsdebatten vor der Landtagswahl in NRW nehmen an Schärfe zu. Doch die Attacken des Generalsekretärs von Jürgen Rüttgers auf die Linken und die SPD sagen am Ende mehr über den Absender als über die Adressaten.

Von Jürgen Zurheide

Der europäische Rüstungskonzern EADS fordert: Der Bau der neuen Aufklärungsdrohne müsse schnellstens beginnen, sonst sei Europa aus dem Spiel. Die Entscheidung könnte Anfang Dezember fallen.

Im Streit um das geplante Betreuungsgeld hat sich FDP-Chef Guido Westerwelle gegen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gestellt. „Es gilt, was wir im Koalitionsvertrag vereinbart haben“, sagte der Vizekanzler am Montag nach der FDP-Präsidiumssitzung.

Von Hans Monath

"Der Kollege Seehofer muss sehen ..." - der saarländische Ministerpräsident Peter Müller (CDU) hat die jüngste Kritik des bayerischen Regierungschefs Horst Seehofer (CSU) am Länderfinanzausgleich und am Ausgabenverhalten der Nehmerländer zurückgewiesen.

311270_3_janukowitsch.jpg

Vor fünf Jahren begann die Orangene Revolution, die Bürger der Ukraine wollten Demokratie – und bekamen vor allem Probleme: politische, wirtschaftliche, gesundheitliche. In wenigen Wochen wird wieder gewählt. Der Favorit trägt eine andere Farbe. Er ist der Gegner von damals.

Die iranische Luftabwehr hat am Sonntag fünftägige Manöver unter dem Titel „Schutz von Himmel und Erde“ begonnen. Es sind die bisher mit Abstand größten in der über dreißigjährigen Geschichte der Islamischen Republik.

Von Elke Windisch