zum Hauptinhalt
315271_0_6e9ac811.jpg

Die magere Abschlusserklärung von Kopenhagen wird international heftig kritisiert. Welchen Sinn haben solche Gipfeltreffen überhaupt?

Von Christoph von Marschall

Bundeskanzlerin Merkel sieht das Ergebnis der Klimakonferenz in Kopenhagen mit gemischten Gefühlen. Schlechtreden lassen will sie sich die Einigung aber nicht. Die Opposition spricht dagegen von "heißer Luft“.

Die Greenpeace-Aktivisten, denen es gelungen war, sich in das Gala-Dinner mit der dänischen Königin Margarethe zu schmuggeln, müssen bis zum 7. Januar im Gefängnis bleiben.

315139_0_c2c93939.jpg

Zwei durchverhandelte Nächte und ein Aufstand zum Abschluss, dann knallt ein Hämmerchen aufs Pult: hiermit beschlossen. Der Klimagipfel von Kopenhagen ist vorbei, seine Beteiligten sahen ziemlich schlecht aus. Nur einer ist zufrieden.

Von Dagmar Dehmer
315361_0_019cb092.jpg

Aigner, Guttenberg, Köhler, von der Leyen - wie wird man eigentlich Minister? Die Parteichefs pokern, tricksen, quotieren. Wir werfen einen Blick durchs Schlüsselloch.

Von Robert Birnbaum

ARZT1973 in Vietnam geboren, wurde Rösler im gleichen Jahr von einem deutschen Ehepaar adoptiert und wuchs in Hamburg undBückeburg auf. Er studierte an der MedizinischenHochschule Hannover, war zur Facharztausbildung am Bundeswehrkrankenhaus in Hamburg und wurde 2002 promoviert.